Speicherprobleme unter Windows 95

Ich besitze einen Rechner mit 32 MByte Arbeitsspeicher. Wenn ich den System-Monitor von Windows 95 aufrufe, zeigt er mir nur lΣcherliche 7 MBytefreie Speicherreserven an. Woran kann das liegen?

Das von Ihnen beschriebene PhΣnomen hΣngt mit der Technik der Speicherverwaltung zusammen, derer sich Windows 95 bedient und die eine exakte Anzeige des verfⁿgbaren Speichers durch den System-Monitor verfΣlscht. In Ihrem Arbeitsspeicher sieht es wΣhrend einer Windows-Sitzung ungefΣhr so aus: Windows 95 beansprucht fⁿr sich selbst etwa 8 MByte Speicher. Darⁿber hinaus belegt der Laufwerks-Cache Vcache zunΣchst die HΣlfte des restlichen Arbeitsspeichers. Das sind bei Ihnen dann ungefΣhr 12 MByte, so da▀ damit bereits 20 der insgesamt verfⁿgbaren 32 MByte Hauptspeicher vorlΣufig belegt sind. Der System-Monitor und die eine oder andere Windows-Anwendung im Hintergrund verbrauchen schnell noch weitere 5 bis 10 MByte - da liegen Sie mit ungefΣhr 7 freien MByte sogar noch ganz gut im Rennen.In dieser Rechnung und in den Angaben vom System-Monitor sind aber noch stille Reserven fⁿr den freien Hauptspeicher versteckt, die mit dem neuen Cache-Verfahren von Windows 95 zusammenhΣngen. Da es sich bei Vcache im Gegensatz zu Smartdrive um einen dynamischen Cache-Speicher handelt, kann Windows 95 den von Vcache belegten Arbeitsspeicher im Bedarfsfall fⁿr Anwendungen freigeben. Machen Sie sich also keine Sorgen: Mit 32 MByte RAM ist Ihr Rechner fⁿr Windows 95 gut gerⁿstet.