Scanner funktioniert nicht an einem schnellen Rechner

Bei manchen Logi-Scannern kommt es vor, da▀ sie mit schnellen Rechnersystemen - vor allem Pentiums - nicht einwandfrei zusammenarbeiten. In diesen FΣllen versuchen Sie, im BIOS des Rechners Anpassungen vorzunehmen.Booten Sie den Rechner neu und rufen das BIOS auf. Als erstes ordnen Sie in den Erweiterten Einstellungen - wenn m÷glich - die Interrupts 9 und 11 jeweils dem ISA-Bus zu. Speichern Sie diese Einstellung und versuchen, den Scanner anzusprechen. Hilft das nichts, versuchen Sie es nacheinander mit folgenden BIOS-Einstellungen, die aber alle den Nachteil haben, das System insgesamt auszubremsen. Sie sollten sie daher nur fⁿr den Einsatz mit dem Scanner Σndern und hinterher wieder rⁿckgΣngig machen. ─ndern Sie die Option Video ROM Shadow auf Disable. Setzen Sie die Bus Clock Frequency des ISA-Busses auf den kleinsten verfⁿgbaren Wert in MHz herunter. Versuchen Sie es zuerst mit 8 MHz. Deaktivieren Sie den Second-Level (External) Cache Probieren Sie jede Einstellung zuerst einzeln aus und starten jeweils den Rechner neu. Andernfalls wissen Sie nicht, welcher BIOS-─nderung Sie die korrekte Scanner-Funktion zuschreiben k÷nnen. Hilft das noch nichts, wenden Sie alle vier beschriebenen ─nderungen gleichzeitig an.