![]() |
||
![]() |
Programme auf die Festplatte kopierenWenn das Programm auf der CD-ROM nicht allzu umfangreich ist, empfiehlt es sich hΣufig, die Daten auf die Festplatte zu kopieren. Die heute ⁿblichen Enhanced-IDE- Platten sind auch den schnellsten CD-ROM-Laufwerken nicht nur bei der Datenⁿbertragungsrate, sondern vor allem bei der Zugriffszeit deutlich ⁿberlegen. Gerade Nachschlagewerke bieten die Option zum Auslagern ihres Datenbestands auf die Festplatte hΣufig bereits standardmΣ▀ig an. Probleme beim Auslagern auf die Festplatte bereiten oft Spiele auf CD. Die Hersteller bauen in diese Programme eine Art Kopierschutz ein, der verhindern soll, da▀ das Spiel auf die Festplatte kopiert und von dort gestartet werden kann. Um dennoch die h÷here Ablauf- geschwindigkeit von der Platte auszunutzen, kopieren Sie alle Daten von der CD in ein Verzeichnis auf der Platte und geben diesem Verzeichnis mit dem SUBST-Befehl von DOS einen eigenen Laufwerksbuchstaben. Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk etwa den Laufwerksbuchstaben D: trΣgt und Sie die Daten von der CD ins Verzeichnis C:\SPIEL kopiert haben, geben Sie im DOS-Fenster den Befehl subst E: C:\SPIEL ein. Damit gaukeln Sie dem Programm vor, da▀ es von einem CD-ROM-Laufwerk mit der Bezeichnung E: gestartet wird. Auch Sie selbst gelangen mit dem Wechsel auf Laufwerk E: in das Verzeichnis. |
![]() |