![]() |
||
![]() |
Freizeichen mit ModemIch habe ein 33.6er Modem am zweiten seriellen Port angeschlossen. In den Windows- 95-Modemeinstellungen deaktivierte ich die Einstellung Warten auf Freizeichen, da bei meiner TK-Anlage erst nach einer vorgewΣhlten Null das Freizeichen kommt. Mit T-Online und dem DF▄-Netzwerk klappt das auch. Mit anderen Programmen wie Outlook 97, der Wahlhilfe und dem Lotus Organizer 2.1 habe ich dagegen Probleme. Scheinbar halten sich nicht alle Anwendungen an die globalen Einstellungen unter Windows 95. Was kann ich tun, damit alle Programme sich an die Vorgaben halten? Die Grundeinstellungen eines Modems speichert das GerΣt in einem internen Speicher. Moderne Betriebssysteme wie Windows 95 gestatten es, die Einstellungen zu verΣndern. Das geschieht dann aber nicht dauerhaft, sondern nur kurzzeitig bei jedem neuen Ansprechen des Modems und hΣlt bis zum Ausschalten oder Zurⁿcksetzen des GerΣts vor. Jeder Anwendung unter Windows 95 steht es frei, bei der Vorkonfiguration des Modems auf diese Einstellungen zuzugreifen. Wie Sie bereits feststellen konnten, nutzen aber nicht alle Hersteller diese M÷glichkeit. Passen Sie deshalb besser die Einstellungen im Speicher des Modems an Ihre Bedⁿrfnisse an. Um das Modem umzukonfigurieren, starten Sie zuerst ein Terminalprogramm wie Hyperterminal. Ein Modem kann mehrere Profile speichern, von denen das erste Profil immer nach dem Einschalten aktiv ist. Sie k÷nnen also mit den Sequenzen des sogenannten Hayes-Befehlssatzes die Einstellungen des ersten Profils so Σndern, da▀ das Modem auf kein Freizeichen wartet. Benutzen Sie dazu folgende Befehle: ATZ AT&V ATX1 AT&W0Die Zeichen AT sind die Einleitung fⁿr einen Hayes- Befehl. Der Befehl Z setzt das aktuelle Profil zurⁿck, und &V zeigt die Einstellungen an. X1 ist das sogenannte Blindwahlkommando, das sΣmtliche Zeichen wie äBesetztô und äWΣhltonô mi▀achtet. Mit dem Befehl &W0 speichern Sie die Einstellungen im ersten Profil 0. Da AT-Befehle nicht hundertprozentig genormt sind, sollten Sie zusΣtzlich ein Blick in Ihr Handbuch werfen. Trotzdem sollten Sie zur Sicherheit auch die Modemeinstellungen in den jeweiligen Programmen kontrollieren, damit diese die Grundeinstellungen im Modem nicht ⁿberschreiben. |
![]() |