Gleiche System-Ordner auf Deutsch und Englisch

Kann einer der Ordner COMMON FILES oder GEMEINSAME DATEIEN alle gemeinsamen Dateien aufnehmen, damit ich einen der beiden Ordner l÷schen kann? Die Frage stellt sich beispielsweise auch bei den Ordnern PROGRAMME und PROGRAM FILES sowie AUTOSTART und STARTUP.

Sie sprechen da ein sehr heikles Thema an. Mit den Standard- Ordnern hat es Microsoft erstmals geschafft, ein wenig Ordnung auf die Festplatten zu bringen. WΣhrend frⁿher die Programme ihre Verzeichnisse direkt im Hauptverzeichnis abgelegt haben, bietet Windows 95 einige Ordner, die bestimmte Programme oder Daten aufnehmen sollen. Eine solche Struktur haben sich frⁿher viele Anwender zwar schon selbst angelegt; doch lie▀en sich nicht alle Anwendungen bei der Installation diesen Pfad aufzwΣngen. Aufgrund der neuen Standards gilt ein entsprechender Ordner-Pfad wie etwa C:\PROGRAMME\ als Vorgabe fⁿr das Setup. Auch fⁿr die Daten-Files hat Microsoft mittlerweile einen entsprechenden Ordner mit dem Namen EIGENE DATEIEN bestimmt. Viele Software-Hersteller halten sich aber nicht an diese Vorgaben, und alte Windows-3.x-Software kann mit diesen langen Ordner-Namen auch nichts anfangen. Selbst Microsoft hΣlt sich nicht immer an seine Standards. Au▀erdem hei▀en die Ordner in den englischen Versionen der Programme anders, so da▀ schnell wieder Unordnug auf der Festplatte entsteht und sich wieder eine Vielzahl von Ordnern ansammelt û der wundersch÷ne, ordnende Effekt ist zunichte gemacht. Dabei mⁿssen die Anwendungen nur in der Registrierdatenbank nachschauen, wo sie die Programme und Daten abzulegen haben. Unter den Schlⁿsseln HKEY_CURRENT_USER\ Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders, HKEY_ LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup und HKEY_CURRENT_USER\Software \Microsoft\Windows\CurrentVersion\ GrpConv\MapGroups sind die ent- sprechenden Ordner aufgelistet. Doch wenn Sie dort nachschauen, erkennen Sie auf den ersten Blick bereits EintrΣge in Englisch und in Deutsch, die auf verschiedene Ordner zeigen. Das ist der erste Punkt, an dem Sie ansetzen k÷nnen. Ordnen Sie immer einer Kategorie einen bestimmten Ordner zu. Allerdings sollten Sie dann den Rest der Registrierdatenbank durchsuchen und die Pfade ent- sprechend anpassen. Au▀erdem mⁿssen Sie die Ordner auch im Datei- system beispielsweise mit dem Explorer zusammenlegen. Um ganz sicher zu sein, durchsuchen Sie am besten noch die INI-Dateien der bereits installierten Programme nach den entsprechenden Pfadangaben. Die Freeware Reg-Replace von Bernd Klaiber kann Ihnen bei dieser Arbeit wertvolle Hilfe leisten. Sie finden sie im Web unter der Adresse http://www.idv.de/homepages/bernd oder auf der aktuellen WIN-Monats-CD. Im Gegensatz zum Registrier-Editor kann das Tool auch EintrΣge in der Registry ersetzen. Zum Suchen in den INI-Dateien benutzen Sie am besten den Befehl Startmenⁿ û Suchen ù Dateien/Ordner. Dort geben Sie in der Registerkarte Name/Ort als Name *.INI und in der Registerkarte Weitere Optionen als enthaltenen Text den Pfad an. Wenn Sie die gefundenen Dateien mit Wordpad ÷ffnen, k÷nnen Sie die entsprechenden Ordner auch mit der Funktion Suchen/Ersetzen verΣndern. Auch wenn Sie beim Suchen und Ersetzen sehr sorgfΣltig vorgegangen sind, kann es vorkommen, da▀ eine Software nach den ─nderungen nicht mehr korrekt funktioniert. Sie sollten also vor eventuellen ─nderungen die entsprechende Datei sichern und ein handschriftliches Protokoll aller ─n- derungen anlegen.