![]() |
||
![]() |
Dualboot st÷rt Windows 95Ich habe als Betriebssysteme DOS 6.22 und Windows 95b installiert. Das Starten von DOS ⁿber das Windows-95-Startmenⁿ mit dem Eintrag Vorherige MS-DOS-Version klappt einwandfrei. Wenn ich dann jedoch nach einem Neustart wieder ganz normal Windows 95 ausfⁿhren will, funktioniert ⁿberhaupt nichts mehr. Das System hat die gesamten Startdateien fⁿr Windows 95 nicht wiederhergestellt, und nur die DOS-Startdateien existieren noch. Da ich nicht wei▀, ob das Umbenennen der Startdateien v÷llig risikolos ist, suche ich jetzt nach einer eleganteren, einfacheren und weniger zeitraubenden Methode. Kennen Sie vielleicht eine solche? Der Dualboot-Modus von Windows 95 beruht auf einem einfachen Mechanismus. Um eine installierte, alte DOS-Version zu starten, verwendet Windows 95 Kopien von den entsprechenden Startdateien. Die Systemdateien mⁿssen dafⁿr mit der Endung DOS (AUTOEXEC.DOS, CONFIG.DOS, COMMAND.DOS, IO.DOS und SYSTEM.DOS) im Hauptordner des Boot-Laufwerks (normalerweise C:) liegen. Falls diese Dateien vorhanden sind, k÷nnen Sie bei der Meldung Windows 95 wird gestartet die Taste [F4] drⁿcken, um statt Windows 95 das alte Betriebssystem DOS zu starten. Dazu ben÷tigt Windows allerdings in der Datei MSDOS.SYS im Hauptordner noch einen speziellen Eintrag. Da diese Datei vom System mit einem Schreibschutz versehen ist, mⁿssen Sie diesen vor der Bearbeitung entfernen. Dazu klicken Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf die Datei, wΣhlen den Befehl Eigenschaften und entfernen das Dateiattribut Schreibgeschⁿtzt. Unter DOS benutzen Sie dazu den Befehl attrib ùr ùh ùs MSDOS.SYS. Anschlie▀end ÷ffnen Sie die Datei mit einem Editor. Dort suchen Sie den Abschnitt [Options] und geben eine Zeile darunter den Eintrag BootMulti=1 ein. Speichern Sie die Datei und aktivieren Sie anschlie▀end wieder den Schreibschutz im Explorer oder unter DOS mit attrib +r +h +s MSDOS.SYS. Wenn die Dateien mit der Endung DOS nicht vorhanden sind, k÷nnen Sie sie einfach von einer beliebigen DOS-6.22-Bootdiskette kopieren. Dazu k÷nnen Sie beispielsweise auch die erste Installationsdiskette von DOS benutzen. Legen Sie die Diskette in das Laufwerk A: ein und fⁿhren Sie dann nacheinander folgende Befehle aus: c:\> CD c:\> a: a:\> COPY IO.SYS C:\IO.DOS a:\> COPY MSDOS.SYS C:\MS- DOS.DOS a:\> COPY COMMAND.COM C:\COMMAND.DOS a:\> C: c:\> CD c:\> ATTRIB +R +H +S C:\IO.DOS c:\> ATTRIB +R +H +S C:\MS- DOS.DOSDen Inhalt der Dateien AUTOEXEC.DOS und CONFIG.DOS k÷nnen Sie Ihren Anforderungen entsprechend schreiben und verΣndern. Wenn Sie nun beim Starten die Taste [F4] drⁿcken, geschieht folgendes: Windows benennt die aktuellen Startdateien in *.W40 um und setzt die *.DOS-Dateien als die aktuellen Startdateien ein. Beim nΣchsten Boot-Vorgang geschieht das Ganze genau umgekehrt, so da▀ die Windows-95-Startdateien wieder aktuell sind. Wie Sie sehen, k÷nnen Sie bedenkenlos in das System eingreifen, solange abwechselnd die Systemdateien und W40- Dateien sowie die Systemdateien und DOS-Dateien vorhanden sind. Wenn Sie beim Starten nur DOS ohne Windows ausfⁿhren wollen, k÷nnen Sie Ihren Rechner entsprechend umkonfigurieren. Dazu mⁿssen Sie wieder die Datei MSDOS.SYS verΣndern. Setzen Sie dort die Einstellung BootGUI= auf den Wert 0. Wenn Sie Ihren Rechner dann starten, k÷nnen Sie unter Windows 95 wie gewohnt direkt DOS-Anwendungen benutzen. Windows 95 starten Sie mit dem Befehl C:\WINDOWS\WIN. Lediglich fⁿr den Einsatz Σlterer Software mit Versionsprⁿfung fⁿr das installierte DOS kann die parallele Installation von DOS 6.22 wirklich n÷tig sein. |
![]() |