![]() |
||
![]() |
RAS-Verbindung gesuchtIch setze auf zwei Rechnern die Fritzcard ein, kann aber trotzdem keine RAS-Verbindung zu einem anderen Windows-Rechner herstellen. Was mache ich falsch? Als erstes sollten Sie die grundsΣtzliche ISDN-FunktionalitΣt beider Rechner mit Hilfe einer Testverbindung ⁿberprⁿfen. Sie mⁿssen mit jedem Rechner eine eigene ISDN-Verbindung zum Beispiel zum ADC aufbauen k÷nnen. Wenn Sie einen Windows 95-Rechner via RAS erreichen m÷chten, ben÷tigen Sie dort das DF▄-Server-Modul aus dem Microsoft Plus-Pack. Au▀erdem mⁿssen Sie auf beiden Rechnern mit dem Modem AVM ISDN RAS (PPP over ISDN) arbeiten, ohne dabei die ursprⁿngliche Konfiguration zu verΣndern. Kontrollieren Sie auch, ob der DF▄-Server wΣhrend der Anwahl bereits aktiviert ist. Achten Sie auch darauf, auf beiden Rechnern die gleichen Netzwerkprotokolle fⁿr die RAS-Verbindung zu verwenden und auf dem Server die n÷tigen Ressourcen fⁿr den Zugriff freizugeben. Sofern Sie einen Windows NT-Rechner erreichen m÷chten, ben÷tigen Sie dort einen NDIS WAN Miniport-Treiber fⁿr ISDN / CAPI 2.0. Wenn Sie einen Treiber von einem anderen Hersteller unter NT verwenden, vergewissern Sie sich, ob der entsprechende Treiber auf die Einstellung PPP synchron oder HDLC konfiguriert ist. Achten Sie auch in dieser Konstellation darauf, auf beiden Rechnern die gleichen Netzwerkprotokolle fⁿr die RAS-Verbindung zu verwenden und auf dem NT-Server die n÷tigen Ressourcen fⁿr den Zugriff freizugeben. Zum Beispiel mu▀ der Benutzer fⁿr RAS-Zugriffe berechtigt sein, sonst weist NT den Anruf ab. |
![]() |