![]() |
||
![]() |
Ungewⁿnschte Zeilenumbrⁿche beim Etiketten-DruckIn der Ausgabe 12/97 beschreibt R. Wiseman in seinem Winword-Workshop wie man Etiketten-Aufkleber definiert und druckt. Ich habe dies nachvollzogen und stehe vor einem Problem: Trotz ausreichender Etikettenbreite brechen die Zeilen zu frⁿh um. Woher kommt das, und wie kann ich es abstellen? Die Ursache fⁿr den zu frⁿhen Zeilenumbruch ist der Absatzeinzug. Winword verwendet in der Version 8.0 die Formatvorlagen-Definition Standard des aktuellen Dokuments zur Definition der Etiketten. Falls Sie ein Dokument ge÷ffnet haben, welches im Format Standard einen 4 Zentimeter breiten Einzug fⁿr den linken Rand definiert, so verwendet Word auch dieses Format fⁿr die Etiketten. Wenn Sie nun gedanklich bei einem 5 Zentimeter breiten Etikett 4 Zentimeter linken Einzug abziehen, ist die Ursache fⁿr einen zu frⁿhen Umbruch recht eindeutig. Um dem Problem Herr zu werden, legen Sie sich am besten eine spezielle Dokumentenvorlage zum Drucken von Etiketten an. Dazu gehen Sie vor, als wollten Sie eine normale Dokumentvorlage anlegen. Legen Sie ein neues Dokument an, definieren Sie mit dem Befehl Format û Formatvorlage das Absatzformat Standard entsprechend Ihren Anforderungen fⁿr die Etiketten und speichern Sie das Dokument mit dem Befehl Datei û Speichern unter und dem Dateityp Dokumentvorlage (*.dot). Wenn Sie dann Etiketten drucken m÷chten, legen Sie als erstes ein leeres Dokument von dieser Vorlage mit dem Befehl Datei û Neu an und erzeugen erst dann Ihre Etiketten mit dem Befehl Extras û UmschlΣge und Etiketten. Sobald Ihre Etiketten gedruckt sind, k÷nnen Sie das neu angelegte Dokument schlie▀en ohne es zu speichern. Somit k÷nnen Sie nicht nur sicher sein, immer die volle Etikettenbreite zur Verfⁿgung zu haben, sondern auch noch die beim Etikettendruck verwendeten Schrifttypen und Gr÷▀en recht einfach in den Griff bekommen. |
![]() |