Umfassungsklammer in Winword

Ich versuche in Winword 97 eine Umfassungsklammer } einzufⁿgen und hinter Ihr weiterzuschreiben. Wenn ich die Klammer aus den Sonderzeichen ⁿber den Befehl Format û Zeichen beispielsweise auf den Schriftgrad 48 setze, ist sie nicht nur gr÷▀er sondern auch ädickerô û im Vergleich zum Text zu dick. Vor allem kann ich dahinter aber nicht weiterschreiben; damit ist die Klammer fⁿr mich nutzlos. Wissen Sie eine L÷sung?

Winword kennt keine Textformatierung, welche die von Ihnen gewⁿnschte Darstellung bewirkt. Trotzdem k÷nnen Sie zwei Wege einschlagen, ⁿber die Sie doch noch zum gewⁿnschten Ziel kommen. Wenn Sie die geschweifte Klammer eher im mathematischen Aufgabenkomplex ben÷tigen, benutzen Sie den Formeleditor. Wenn Sie die Klammer im Text benutzen wollen, verwenden Sie ein Hilfskonstrukt mit einer Tabelle und speziellen Formatierungen. Den Formeleditor fⁿgen Sie mit dem Befehl Einfⁿgen û Objekt û Neues Objekt û Microsoft Formeleditor in Ihr Dokument ein. In der erscheinenden neuen Symbolleiste wΣhlen Sie das Symbol unten links mit den Klammerzeichen. Sobald Sie daraufklicken, erscheinen weitere Symbole, bei denen das mit der geschweiften-Klammer-zu das richtige fⁿr Sie ist. Obwohl es nicht so aussieht, k÷nnen Sie auch hinter dieser Klammer Text eingeben. Der Vorteil dieser Methode ist die sich automatisch anpassende geschweifte Klammer, der Nachteil die fehlenden Textformatierungen. Um diesen Nachteil zu umgehen, erzeugen Sie eine dreispaltige Tabelle, in deren mittleren Spalte Sie mit [Alt Gr]+[0] eine normale ägeschweifte-Klammer-zuô setzen. In den Spalten davor und danach k÷nnen Sie beliebigen Text stellen. Damit die geschweifte Klammer beim Vergr÷▀ern nicht immer dicker wird, wenden Sie eine spezielle Textformatierung auf sie an. Markieren Sie dazu die Klammer und wΣhlen den Befehl Format û Zeichen û Abstand. Dort tragen Sie in das Feld Skalieren beispielsweise den Wert 33% ein.