Defragmentierung abgebrochen

Bei einer Bekannten wollte ich unlΣngst mit dem Programm Defrag die Festplatte aufrΣumen. Dabei bricht das Programm die Optimierung immer wieder mit dem Hinweis ab, da▀ irgendein anderes Programm das Inhaltsverzeichnis verΣndert habe, und fΣngt wieder von vorn an. Bei jedem Versuch war spΣtestens nach 57% absolute Deadline. Viren sind auf dem Rechner keine vorhanden. Woran kann das noch liegen?

Die Defragmentierung einer Festplatte ist ein kompliziertes Unterfangen. Sie kommt einer v÷lligen Umstrukturierung des Dateisystems gleich. Wie in einem Buch besteht das Dateisystem von Windows 95 aus einem Inhaltsverzeichnis und den eigentlichen Datenseiten (Clustern). Das Inhaltsverzeichnis enthΣlt den Namen, die Eigenschaften und den ersten Cluster einer Datei. Von dort geht es dann kettenartig von Cluster zu Cluster weiter. Wenn diese Cluster auf der Platte weit verstreut liegen, dauert das ╓ffnen einer Datei entsprechend lang. Darauf beruht das Wirkungsprinzip von Defrag, es ordnet diese Cluster hintereinander an, um das Laden einer Datei so zu beschleunigen. Dabei mu▀ es die vielen Strukturen des Inhaltsverzeichnisses immer auf dem neuesten Stand halten. Damit Defrag dabei nicht durcheinander kommt, kann es keinen Schreibzugriff auf die Festplatte durch ein anderes Programm dulden. Geschieht dieser doch, fΣngt Defrag mit der Arbeit vorsichtigerweise von vorne an. Das Verhalten Ihres Defrag beruht also darauf, da▀ ein Programm regelmΣ▀ig auf die Festplatte Ihrer Bekannten zugreift. Das kann entweder der Systemdienst aus dem Pluspack, die Indexerstellung aus dem Microsoft Office oder eine Σhnliches Tool sein. Achten Sie also darauf, da▀ wΣhrend der Defragmentierung solche Programme geschlossen sind. Sie finden diese Tools im Autostartordner, in der Datei WINDOWS\WIN.INI unter den EintrΣgen load= und run= sowie in der Registrierdatenbank unter dem Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run. Um einen solchen ▄beltΣter kurzzeitig zu entfernen, k÷nnen Sie auch die Tastenkombination [Strg]+[Alt]+[Entf] drⁿcken und das Programm schlie▀en. Den Systemdienst finden Sie dort beispielsweise unter dem Eintrag Sage.