![]() |
||
![]() |
Scanjet: Plug & Play-Karte des HP Scanjet 4C in Windwos 3.x einrichtenMit den HP Scanjets 4 C und 5 P bekomme ich eine Plug & Play-Karte geliefert. Wie kann ich diese GerΣte unter Win- dows 3.x konfigurieren? Da Windows 3.x kein Plug & Play unterstⁿtzt, mⁿssen Sie die Konfiguration der Karte durch Software-Schalter in der Systemdatei CONFIG.SYS manuell vornehmen. ╓ffnen Sie dazu nach der Installation der Karte die Datei CONFIG.SYS mit einem Editor wie Notepad, suchen Sie die Zeile DEVICE=[Pfad]ASPI416.SYS. Folgende Schalter k÷nnen Sie dieser Zeile fⁿr die Konfiguration hinzufⁿgen: - /VERBOSE Er sorgt fⁿr die Ausgabe von detaillierten Informationen beim Initialisieren der Karte. Wenn Sie beim Booten Informationen ⁿber die benutzten Ressourcen sehen m÷chten, benutzen Sie diesen Schalter. - /IRQ=n Dieser Schalter setzt den Wert n fⁿr den IRQ-Kanal des Host-Adapters, wenn der Plug & Play-Konfigurations-Manager nicht installiert ist. Falls der IRQ frei ist, bekommt ihn der Host-Adapter. Wenn Sie keine Einstellung fⁿr den IRQ vorgeben, erhΣlt der Adapter den nΣchsten freien IRQ. Das ist aber nicht zu empfehlen. - /IO=n Dieser Schalter setzt den Wert n fⁿr den I/O-Adre▀bereich des Host- Adapters, wenn der Plug & Play-Konfigurations-Manager nicht installiert ist. Falls der angegebene Adre▀bereich frei ist, bekommt ihn der Host-Adapter. Wenn Sie keine Einstellung fⁿr den I/O-Bereich vorgeben, erhΣlt der Adapter den nΣchsten freien. Das ist aber nicht zu empfehlen. - /OVERRIDE Dieser Schalter erlaubt es, alle getroffenen Einstellungen auf der Karte durch ein PnP-BIOS oder den Konfigurations-Manager von Intel zu ⁿberschreiben. Dadurch ist sichergestellt, da▀ nur die Einstellungen der Schalter in der Kommandozeile wirksam sind. Ein Beispiel fⁿr die manuelle Konfiguration k÷nnte in der CONFIG.SYS also so aussehen: DEVICE=C:\WINDOWS\SYSTEM\ASPI416.SYS /OVERRIDE /VERBOSE /IRQ=11 /IO=280╢ |
![]() |