Sicherheits-Abfragen in Access unterdrⁿcken

Ich bin Neuling in Access und komme mit dem Programm sonst gut zurecht. Lediglich die Aktionsabfragen sind ein stΣndiges ─rgernis: Vor dem Start einer Aktionsabfrage, die in einer gr÷▀eren Tabelle Daten Σndert, erkundigt sich der Office-Assistent, ob er die Daten wirklich Σndern oder l÷schen soll. Die Nachfrage unterbricht mein Programm und fordert den Anwender zudem v÷llig unvorbereitet auf, eine Aktion zu bestΣtigen, von der er nichts wissen kann. Wie bekomme ich mein Programm dazu, die Abfrage automatisch zu bestΣtigen?

Die automatische BestΣtigung durch das Programm ist nicht m÷glich, aber Sie k÷nnen statt dessen die Nachfragen von Access ausschalten. Um Datenverluste zu vermeiden, erkundigt sich Access nΣmlich standardmΣ▀ig vor dem L÷schen und ─ndern von Objekten, ob es die Aktion auch wirklich durchfⁿhren soll. Um diese Nachfragen auszuschalten, rufen Sie den Befehl Extras û Optionen auf. Dort wΣhlen Sie das Register Bearbeiten/Suchen und deaktivieren in der Optionsgruppe BestΣtigen das KontrollkΣstchen Aktionsabfragen. Der Nachteil dieser Methode ist, da▀ zwar nun Ihr Programm durchlΣuft, Sie aber keinerlei Sicherheitsabfragen mehr bekommen. Deshalb sollten Sie die BestΣtigung mit folgendem Befehl im Programmcode ausschalten:

Application.SetOption  äAktionsabfragen bestΣtigenô,0╢
Danach k÷nnen Sie die Aktionsabfragen ohne die lΣstigen BestΣtigungen ausfⁿhren. Um die Sicherheitsabfrage spΣter wieder einzuschalten, rufen Sie folgenden Befehl auf:
Application.SetOption  äAktionsabfragen bestΣtigenô,-1╢
Den aktuellen Status der Sicherheitsabfrage erfahren Sie ⁿber folgende Funktion:
status = Application.GetOption  (äAktionsabfragen bestΣtigenô)╢