![]() |
||
![]() |
Winword-Druckmenⁿ per Makro aufrufenMein Makro soll einen beliebigen Text in einen vorgefertigten Kopfbogen einsetzen und anschlie▀end ausdrucken, wobei ich das Winword-8-Druckmenⁿ einblenden will. Nur so kann ich vorher beispielsweise die Seitenzahl und die Anzahl der Ausdrucke jedesmal selbst bestimmen. Nun kann ich das Druckmenⁿ mit seinen Auswahlm÷glichkeiten nicht in mein Makro einarbeiten, sondern nur beim Aufzeichen des Makros die Druckfunktion als solche integrieren. Ein seitenselektives Drucken samt Kopfbogen ist so nicht m÷glich. Wie lΣ▀t sich das Makro anhalten, damit ich erst im Druckmenⁿ nach meinem Geschmack auswΣhlen kann und Winword anschlie▀end druckt? Die Makroaufzeichnung von Winword ist sicherlich eine feine Sache, doch prinzipiell sind ihr einfach Grenzen gesetzt. Damit alles nach dem Aufzeichnen wirklich automatisch ablΣuft, speichert Winword nur die Einstellungen der Dialoge und verweigert dem Anwender jegliches Eingreifen. Das ist sicherlich auch im Sinne des Erfinders. Wenn Sie von dieser Einstellung abweichen wollen, kommen Sie nicht umhin, in den Ablauf des Makros selbst einzugreifen, also zu programmieren. Dazu mⁿssen Sie mit dem Befehl Extras û Makro û Makros û Bearbeiten das aufgezeichnete Makro zum Editieren ÷ffnen. Im VBA-Editor suchen Sie dann den Befehl Application.Printout, der den eigentlichen Druckbefehl veranla▀t. Ersetzen Sie dessen gesamten Aufruf durch die folgende Zeile: Dialogs (WDDialogFilePrint) .Show╢Dieser Befehl ruft den Winword-Druckdialog auf und startet den Druck, sobald Sie den Dialog mit dem Schalter OK bestΣtigen. Wenn Sie mit [F1] die Hilfe zu diesem Befehl aufrufen, k÷nnen Sie dort weitere Konstanten, die mit der Kombination WD anfangen, fⁿr andere Dialoge finden. Die Methode Show zeigt einen Dialog und fⁿhrt dann dessen Aktion aus. Wenn Sie den Dialog nur anzeigen wollen, benutzen Sie die Methode Display. |
![]() |