Miro-Connect: Installation unter Windows 3.x wiederholen

Ich wollte die Miro-Connect 34 unter Windows 3.x instal- lieren. Dabei kam aber die Installation nicht richtig zu Ende. Was mu▀ ich tun, um die Installation wiederholen zu k÷nnen?

Wenn bereits Teile der System-Software fⁿr die Miro-Connect 34 installiert sind, benutzen Sie m÷glichst das zugeh÷rige DEINSTALL-Tool zum Entfernen, bevor Sie die System-Software noch einmal installieren. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, da▀ die Ordner \MWD, \MWW und \MWAVE_C komplett von Ihrer Festplatte entfernt sind. Ebenso mⁿssen Sie alle EintrΣge der Miro-Software aus Ihren Systemdateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT entfernen. Wenn Sie die Installation der Miro-Connect 34 wiederholen, beginnen Sie mit den DOS-Treibern. Im Ordner \MWD\UTILS befindet sich ein Testprogramm namens DIAGS.EXE. Dieses Programm rufen Sie auf û es zeigt eventuell vorhandene Konflikte an. Achten Sie aber darauf, die Audio-Kabel vor dem Programmstart herauszuziehen, da sonst ein Fehler bezⁿglich Audio Logic auftritt. Wenn das Testprogramm keine Fehler findet, wiederholen Sie die Treiberinstallation fⁿr Windows 3.x. Da die Installations-Software einige SET-Anweisungen in die AUTOEXEC.BAT eintrΣgt, prⁿfen Sie anschlie▀end, da▀ die Anweisungen wirklich korrekt gesetzt sind und genug freier Umgebungsspeicher bereitsteht. Dazu geben Sie hinter dem DOS-Prompt den Befehl SETein. Sie sollten unter anderem folgende Variablen angezeigt bekommen:

BLASTER=A220 I5 D1 T4
PATH= XXX; C:\MWW\DLL;C:\MWD\MANAGER
(XXX steht fⁿr den ⁿbrigen Pfad.)
MWRUN=TRUE
MWPATH=C:\MWD\MANAGER;C:\MWD\MWGAMES
LIBPATH=C:\MWD\MANAGER
MWROOT=C:\MWD
Sollten nicht alle SET-Variablen gesetzt sein, mⁿssen Sie diese von Hand in die Datei AUTOEXEC.BAT eintragen und gegebenenfalls Ihren Umgebungsspeicher h÷her setzen. Letzteres k÷nnen Sie mit folgendem Eintrag am Ende der Datei CONFIG.SYS bewirken:
SHELL=C:\COMMAND.COM /E:2048 /P
Auf einigen Mainboards kann es aufgrund von automatischen Optimierungen des Speichers zu Problemen kommen. Wenn Sie den Speicher-Manager EMM386 benutzen, verwenden Sie nicht die Option Highscan. Auch sollten Sie den Speicher nicht mit MEMMAKER optimieren. Wenn Sie das Speichermanagement-Tool QEMM einsetzen, so nutzen Sie nicht die Option Stealth. ▄berprⁿfen Sie zudem, ob der ISA-Bustakt Ihres Rechners maximal 8,33 MHz betrΣgt. Ist der Takt h÷her, kann es zu Fehlfunktionen der Miro-Connect 34 kommen. Bei Σlteren Mainboards Σndern Sie den Takt per Jumper, bei neueren ist meist eine ─nderung im BIOS n÷tig. Das genaue Vorgehen lesen Sie im Handbuch zu Ihrem Mainboard. Bei der Installation von Grafikkarten-Treibern kommt es zudem vor, da▀ die Installationsroutine EintrΣge in der Datei WIN.INI l÷scht. Damit Sie das Modem Miro-Connect 34 ansprechen k÷nnen, mⁿssen in der Zeile run der WIN.INI die EintrΣge C:\MWW\MANAGER\ MWS.EXE und C:\MWW\MODEM\MWMWIN.EXE vorhanden sein. Sollten die EintrΣge fehlen, ergΣnzen Sie sie.