IndexeintrΣge per Makro definieren û Teil 2

Ich wollte das Makro des Monats aus WIN 8/97 auf Seite 165 zum Festlegen von IndexeintrΣgen in Winword 7 benutzen. Dabei stellte ich einen Sch÷nheitsfehler fest. Nach dem Abtippen und Ausfⁿhren des Makros belohnte Winword mich mit der Fehlermeldung: Bezeichnung nicht gefunden (ERR: 114). Mir sagt diese Meldung ⁿberhaupt nichts. Nach vielen Tests habe ich schlie▀lich die vierte Zeile aus dem Makro entfernt. Nun geht es allerdings nur, wenn das jeweilige Wort markiert ist. K÷nnen Sie mir das erklΣren?

Die Ursache ist recht einfach und hat doch wie so oft eine gro▀e Wirkung. Hier kommt zur Erinnerung noch einmal das Makro zum automatischen Festlegen von IndexeintrΣgen:

Sub MAIN
Markierung = Len (Markierung$()) - 1
If Markierung = 0 Then
Goto OhneMarkierung
End If
IndexEintragFestlegen
Goto Ende

OhneMarkierung:
MarkierungAktuellWort
IndexEintragFestlegen

Ende:
End Sub
Das Makro prⁿft zunΣchst, ob eine Markierung besteht. Ist das nicht der Fall, springt es aus der Zeile vier zu einer Marke mit dem Namen OhneMarkierung in Zeile acht. Dann markiert es automatisch das Wort an der aktuellen Cursorposition und ⁿbernimmt es als Indexeintrag. Bei der Programmierung mit Sprungmarken kommt es auf die identische Schreibweise des Markennamens innerhalb des gesamten Makros an. Wie wir Ihrem Brief entnehmen konnten, lautet Ihre vierte Zeile aber so:
Goto Ohne Markierung
Sie haben also beim Abschreiben versehentlich ein Leerzeichen in den Namen der Marke eingefⁿgt. Deshalb erkennt Winword die Sprungmarke nicht und meldet ganz logisch, da▀ es die Bezeichnung Ohne Markierung nicht findet. Wenn Sie die vierte Zeile komplett l÷schen, funktioniert das Makro ohne Fehlermeldung scheinbar korrekt, doch es kann eben nur noch bereits markierte Worte in den Index aufnehmen. Sobald Sie den Schreibfehler in Ihrer Zeile vier korrigiert haben, klapptÆs auch mit dem Indexmakro.