![]() |
||
![]() |
Excel 95: WΣhrungsbetrΣge in WortenIn WIN 7/97 suchte Rudolf Knust nach einer M÷glichkeit, BetrΣge in Excel automatisch in Worten auszudrⁿcken. Das ist mit einer benutzerdefinierten Funktion zu machen. Die L÷sung von Manfred Prunner aus Bozen finden Sie unten als Listing abgedruckt, aber auch als ZAHLWORT.XLS auf der aktuellen Monats-CD oder in den WIN-Online-Foren. Einen Import in Excel 97 ⁿbersteht das Modul unbeschadet. Wolfgang Klein aus Eckental machte sich ebenfalls die Mⁿhe: Sein Arbeitsblatt NOKOMMA.XLS funktioniert Σhnlich, gibt aber die Stellen nach dem Komma nicht in Worten aus. Dim i% Funktion ZWort (Zahl Als Doppelt) Als ZeichenF Dim Teil1$; ATeil$; BTeil$; ZahlWort$; Rest% Wenn Zahl = Schneide (Zahl) Dann Rest = 0 Sonst Rest = Anwendung.Runden ((Zahl - Schneide (Zahl)) * 100; 0) Ende Wenn beginn: Zahl = Schneide (Zahl) Wenn Zahl = 1 Dann ZWort = ôeinsô: GeheZu Beenden i = 0 ATeil = Rechts (Zahl; 3) ZWort = Hunderter (ATeil) Wenn LΣnge (ZnF (Zahl)) < 5 Dann GeheZu Beenden Teil1 = ZWort Zahl = Links (Zahl; LΣnge (ZnF (Zahl)) - 4) BTeil = Rechts (Zahl; 3) ZWort = Hunderter (BTeil) Wenn ZWort > ôô Dann ZWort = ZWort & ôtausendô ZWort = ZWort & Teil1 Wenn Rechts (ATeil; 3) = 1 Dann ZWort = ZWort & ôsô Wenn LΣnge (ZnF (Zahl)) < 5 Dann GeheZu Beenden Teil1 = ZWort Zahl = Links (Zahl; LΣnge (ZnF (Zahl)) - 4) BTeil = Rechts (Zahl; 3) ZWort = Hunderter (BTeil) Wenn BTeil = ô1ô Dann ZWort = ôeineô & ômillionô & Teil1 Sonst Wenn ZWort > ôô Dann ZWort = ZWort & ômillionenô ZWort = ZWort & Teil1 Ende Wenn Wenn LΣnge (ZnF (Zahl)) < 5 Dann GeheZu Beenden Teil1 = ZWort Zahl = Links (Zahl; LΣnge (ZnF (Zahl)) - 4) BTeil = Rechts (Zahl; 3) ZWort = Hunderter (BTeil) Wenn BTeil = ô1ô Dann ZWort = ôeineô & ômilliardeô & Teil1 Sonst ZWort = ZWort & ômilliardenô & Teil1 Ende Wenn Beenden: Wenn Rest > 0 Dann ZahlWort = ZWort & ôkommaô Wenn Rest < 10 Dann ZahlWort = ZahlWort & ônull ô Zahl = Rest Rest = 0 GeheZu beginn Ende Wenn ZWort = ZahlWort & ZWort Ende Funktion Funktion Hunderter (Hteil) Dim eZahl%; Ziffer1$; Ziffer2$; Ziffer3$ eZahl = Rechts (Hteil; 1) Hunderter = Einer (eZahl) Ziffer3 = Hunderter Wenn Hteil < 10 Dann Verlasse Funktion eZahl = Rechts (Hteil; 2) Wenn Rechts (Hteil; 2) < 20 Dann Hunderter = Zehner (eZahl) Ziffer1 = Hunderter Wenn LΣnge (ZnF (Hteil)) < 4 Dann Verlasse Funktion Ende Wenn eZahl = TeilZnF (Hteil; LΣnge (Hteil) - 1; 1) Wenn Hunderter <> öö Dann Hunderter = Hunderter & ôundô & Zehner1 (eZahl) Sonst Hunderter = Zehner1 (eZahl) Ziffer1 = Hunderter Ende Wenn Wenn Hteil < 100 Dann Verlasse Funktion eZahl = TeilZnF (Hteil; LΣnge (ZnF (Hteil)) - 3; 1) Wenn Rechts (Hteil; 2) < 10 Dann Wenn TeilZnF (Hteil; 2; 1) = 0 Und Rechts (Hteil; 1) = 1 Dann Hunderter = Einer (eZahl) & ôhunderteinsô Sonst Hunderter = Einer (eZahl) & ôhundertô & Ziffer3 Ende Wenn SonstWenn Rechts (Hteil; 2) > 9 Und Rechts (Hteil; 2) < 20 Dann Hunderter = Einer (eZahl) & ôhundertô & Ziffer1 Sonst Hunderter = Einer (eZahl) & ôhundertô & Hunderter Ende Wenn Ende Funktion Funktion Einer (EinerZahl) Prⁿfe Fall EinerZahl Fall Ist = 1 Einer = ôeinô Fall Ist = 2 Einer = ôzweiô Fall Ist = 3 Einer = ôdreiô Fall Ist = 4 Einer = ôvierô Fall Ist = 5 Einer = ôfⁿnfô Fall Ist = 6 Einer = ôsechsô Fall Ist = 7 Einer = ôsiebenô Fall Ist = 8 Einer = ôachtô Fall Ist = 9 Einer = ôneunô Ende Prⁿfe Ende Funktion Funktion Zehner (ZehnerZahl) Prⁿfe Fall ZehnerZahl Fall Ist = 10 Zehner = ôzehnô Fall Ist = 11 Zehner = ôelfô Fall Ist = 12 Zehner = ôzw÷lfô Fall Ist = 13 Zehner = ôdreizehnô Fall Ist = 14 Zehner = ôvierzehnô Fall Ist = 15 Zehner = ôfⁿnfzehnô Fall Ist = 16 Zehner = ôsechzehnô Fall Ist = 17 Zehner = ôsiebzehnô Fall Ist = 18 Zehner = ôachtzehnô Fall Ist = 19 Zehner = ôneunzehnô Ende Prⁿfe Ende Funktion Funktion Zehner1 (ZehnerZahl) Prⁿfe Fall ZehnerZahl Fall Ist = 2 Zehner1 = ôzwanzigô Fall Ist = 3 Zehner1 = ôdrei▀igô Fall Ist = 4 Zehner1 = ôvierzigô Fall Ist = 5 Zehner1 = ôfⁿnfzigô Fall Ist = 6 Zehner1 = ôsechzigô Fall Ist = 7 Zehner1 = ôsiebzigô Fall Ist = 8 Zehner1 = ôachtzigô Fall Ist = 9 Zehner1 = ôneunzigô Ende Prⁿfe Ende Funktion |
![]() |