![]() |
||
![]() |
Die ─ste der RegistrierdatenbankSie haben ja oft nette Tips, wie man das eine oder andere durch ─nderungen in der Registrierdatenbank von Windows 95 tun kann. Dabei geben Sie immer einen langen Pfad an. Mich interessiert nun, nach welchen Kriterien die Unterteilung auf der ersten Ebene vorgenommen wurde. Und was versteckt sich hinter den Begriffen wie HKEY_LOCAL_MACHINE? Die Registry ist auf der ersten Ebene in sechs Bereiche eingeteilt. Da es sich insgesamt um eine Ordnerstruktur handelt, ist auch oft von ─sten die Rede. Hinter diesen sechs ─sten verbergen sich folgende Informationen: HKEY_LOCAL_MACHINE speichert Konfigurationsdaten fⁿr die benutzte Hard- und Software. Unter HKEY_CURRENT_CONFIG finden Sie die aktuellen Einstellungen zur Anzeige und zum Drucker. Dieser Ast verweist damit auf EintrΣge im tiefer verschachtelten Ast HKEY_LOCAL_MACHINE\CONFIG. Im Ast HKEY_USERS sind die Einstellungen fⁿr den Desktop, die Netzwerkkonfiguration und die Benutzerprofile festgehalten. Dieser Teil der Datenbank ist in der Datei USER.DAT gespeichert. HKEY_CURRENT_USER verweist lediglich auf den Eintrag zum jeweils aktuellen Benutzer unter HKEY_USERS. Hinter dem Ast HKEY_CLASSES_ROOT verbergen sich Dateiverknⁿpfungen und Einstellungen fⁿr OLE. Er verweist wiederum auf den Ast HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes. Und last, but not least enthΣlt der Ast HKEY_DYN_DATA Daten fⁿr die Systemleistung und zur Konfiguration der Plug & Play-Komponenten sowie anderer GerΣte. Diese Daten hΣlt Windows wΣhrend einer Arbeitssitzung flexibel im RAM. Die Abkⁿrzung DYN in der Bezeichnung des Astes steht also fⁿr dynamisch. Mehr zum Thema lesen Sie in Folge eins unserer Registry-Serie in dieser Ausgabe. |
![]() |