![]() |
||
![]() |
Screen Machine II: Ein aus Grafik und Video zusammengesetztes Overlay hat Bildst÷rungenIch m÷chte mit der Screen Machine eines meiner Urlaubsvideos mit einer in Paintshop Pro selbst entworfenen Grafik mischen. Im Overlay-Anzeigefenster der Screen Machine gibt das beim Betrachten aber nur ein verzerrtes Durcheinander. Wie bekomme ich ein klares Videobild mit ⁿberlagerter Grafik? Solche Probleme mit der Mischung aus den Bildsignalen der Screen Machine und der Grafikkarte des PC rⁿhren von einem fehlerhaften Color Keying her. Das wiederum kann mehrere Ursachen haben: Kontrollieren Sie zunΣchst, ob das interne Flachbandkabel, das die Feature-Connectors Ihrer Grafikkarte und der Screen Machine verbindet, korrekt auf den Anschlu▀stiften sitzt und nicht verpolt ist. Die rot markierte Ader des Kabels weist immer auf Pin 1 einer Stiftleiste. Ein weiterer Grund kann sein, da▀ der Feature-Connector Ihrer Grafikkarte gar nicht eingeschaltet ist. Viele Grafikkarten besitzen hierfⁿr in ihren Einstellungen eine Extra-Option oder brauchen sogar eine Zeile in der AUTOEXEC.BAT. Sehen Sie im Handbuch der Karte nach. Fahren Sie Ihre Bildschirmaufl÷sung auf maximal 800 x 600 Pixel bei 65 Hz Bildwiederholfrequenz herunter. H÷here Werte k÷nnen das Overlay st÷ren. Gleiches gilt fⁿr die Farbtiefe, die Sie am besten auf 256 Farben einstellen. Wechseln Sie auch den Treiber Ihrer Grafikkarte. Falls Sie die neueste Version gerade betreiben, scheuen Sie sich nicht, auch mal eine Σltere zu probieren. Vielleicht hat die genau diesen Bug nicht. Um die letzten M÷glichkeiten zu testen, reicht es meist schon, zuerst einmal probehalber den Standard-Grafikkartentreiber VGA oder SVGA von Windows 95 einzustellen. Tritt das Problem dann nicht mehr auf, grenzen Sie es durch schrittweises Anwenden der oben erwΣhnten Einstellungen ein. Sehen Sie nach, ob der Prozessor auf Ihrer Grafikkarte ein Trio 32 von S3 ist. Nicht wenige Karten mit diesem Prozessor produzieren Timing-Probleme am Feature-Connector. Am besten, Sie bauen testweise eine andere Grafikkarte ein, die Sie zuerst mit dem Standard-VGA-Treiber und dem Video-Overlay ausprobieren, dann mit den herstellereigenen Treibern. Funktioniert das, k÷nnen Sie auch probieren, schrittweise wieder die Aufl÷sung und Farbtiefe hochzusetzen. |
![]() |