Nach PC-Umbau Laufwerk A: nicht mehr vorhanden

Nach einer Speichererweiterung, dem Einbau einer 2,5-GByte-Festplatte und eines neuen CD-ROM-Laufwerks installierte ich MS-DOS 6.22 sowie Windows 3.11 ⁿber Laufwerk A:. Danach habe ich Windows 95 von CD-ROM installiert. Bei dem Versuch, weitere Software von Laufwerk A: zu installieren, kannte Windows 95 dieses Laufwerk nicht mehr. Als ich dann mit einer Notfalldiskette startete und das BIOS aktivierte, war keine VerΣnderung festzustellen. Beim nΣchsten Bootvorgang forderte mich das BIOS auf, ein Pa▀wort einzugeben, das ich nie vergeben habe. Trotz eintΣgigen Batterieentzugs will mein Rechner das Pa▀wort nicht vergessen. Wie kann ich meinen Rechner dazu bewegen, die Werkseinstellung anzunehmen, und was mu▀ ich tun, um ihn wiederzubeleben?

Ihre Fehlerbeschreibung deutet auf einen Defekt des Motherboards oder zumindest des BIOS hin. Bevor Sie das Board tauschen, sollten Sie zuerst im zugeh÷rigen Handbuch nachschauen, ob und wie Sie Ihr BIOS auf Werkseinstellungen zurⁿcksetzen k÷nnen. Leider gibt es dafⁿr keine allgemeingⁿltige Vorgehensweise. Sie k÷nnen immerhin noch versuchen, den Anschlu▀, an dem die Batterie sonst hΣngt, mit einem Stⁿck Metall zusΣtzlich fⁿr ein paar Sekunden kurzzuschlie▀en. Ist Ihr Handbuch nicht verfⁿgbar, k÷nnen Sie probieren, ob der Hersteller des Motherboards im Internet die Handbⁿcher auf dem Server hat. Bitten Sie einen Bekannten oder Kollegen, der einen Internet-Zugang hat, um Hilfe. Ist ein Pa▀wort-Reset nicht zu ermitteln, k÷nnen Sie den meist gesockelten BIOS-Chip austauschen. Dabei mu▀ Ihnen auf jeden Fall Ihr HΣndler weiterhelfen. Danach sollten Sie das System zerlegen und Stⁿck fⁿr Stⁿck wieder zusammenbauen und installieren. Beachten Sie beim Einbau, da▀ alle Kontakte und Steckverbindungen hundertprozentig sitzen. Tritt der Fehler in derselben oder einer Σhnlichen Konstellation wieder auf, wird Ihnen leider nichts anderes ⁿbrigbleiben, als doch noch ein neues Motherboard zu installieren.