![]() |
||
![]() |
Arbeitsplatzrechner als NetzwerkserverIch habe vor geraumer Zeit in irgendeiner PC-Zeitschrift einen Tip gelesen, der riet, bei Rechnern ab 32 MByte Arbeitsspeicher unter dem Befehl Systemsteuerung û Leistungsmerkmale û Dateisystem die Standardnutzung als Netzwerkserver anzugeben. Was bringt mir diese Einstellung und was mu▀ ich beachten? Die Einstellungen der Leistungsmerkmale des Dateisystems Ihres Windows 95 beeinflussen das Verhalten des virtuellen Caches (Vcache). Da sich VCache nahezu selbstΣndig verwaltet, existieren nicht sehr viele M÷glichkeiten, Einflu▀ auf dessen Verhalten auszuⁿben. Wichtig ist allerdings, da▀ Windows erfΣhrt, in welcher Art und Weise Sie den Rechner ⁿberwiegend einsetzen. Um das Ihrem Rechner mitzuteilen, ÷ffnen Sie in der Systemsteuerung den Punkt System und wechseln dort in die Registerkarte Leistungsmerkmale. Wenn Sie den Schalter Dateisystem anklicken, finden Sie im ersten Register eigene Einstellungen zur Festplatte Ihres Rechners. WΣhlen Sie in der Option Standardnutzung dieses Computers zunΣchst das vorwiegende Einsatzfeld Ihres PCs: Normaler PC, Notebook mit Dockingstation oder Netzwerkserver. Dabei hΣngt die Unterscheidung zwischen normalem PC und Netzwerkserver vor allem vom Speicherausbau ab. Sollten Sie also viel Hauptspeicher (ab 32 MByte) zur Verfⁿgung haben, wΣhlen Sie die Einstellung Netzwerkserver. Da Vcache ein dynamischer Cache ist, beziehen sich diese Einstellungen nur auf dessen Teile Namecache und Pathcache, die Dateinamen und Pfade zwischenspeichern, um sie schneller wieder zu finden. Diese beiden Teil-Caches sind ebenfalls statisch und belegen deshalb immer einen Teil des Hauptspeichers. Vcache geht aber nicht gerade zimperlich mit Speicher um, deshalb wird in diesem Zusammenhang auch gern ein Eintrag in der Systemdatei SYSTEM.INI vorgestellt. Bei 32 MByte RAM zweigt es beispielsweise meist 16 MByte fⁿr den Cache ab. Tragen Sie aus diesem Grund in der Datei SYSTEM.INI unter der Rubrik [vcache] folgende Zeile ein: Maxfilecache=8192. Sie begrenzen so den Cache auf 8 MByte, ohne das Tempo der Festplatte dramatisch zu verringern. |
![]() |