T-Online Mail beim Speichern abgeschnitten

Ich erhalte ⁿber T-Online auch mal lΣngere Mails. Beim Speichern der Nachrichten ist mir aufgefallen, da▀ teilweise am Ende der Nachricht einfach ein Stⁿck abgeschnitten ist. Wie kann ich das verhindern?

Mit gr÷▀eren Nachrichten hat der Decoder von T-Online auch in der neuesten Version Probleme. Der integrierte Editor ist nur fⁿr Textmengen bis zu 32 KByte ausgelegt. Doch schon bei Texten ab 30 KByte arbeitet er unzuverlΣssig: Die Nachricht lΣ▀t sich dann meist nicht komplett anzeigen und, wie von Ihnen ganz richtig beobachtet, auch nicht komplett speichern. Doch Sie k÷nnen dem Editor mit seinen eigenen Waffen ein Schnippchen schlagen, indem Sie beim Sichern das Speicherformat RFC 822 verwenden. Dabei handelt es sich um einen Internet-Standard fⁿr den sogenannten Header, also sozusagen den Briefkopf einer elektronischen Nachricht. Um eine Nachricht, die gr÷▀er ist als 30 KByte, abzuspeichern, laden Sie sie aus Ihrem Postfach. Anschlie▀end ÷ffnen Sie die Nachricht durch einen Doppelklick und klicken im Dialog eMail lesen auf die SchaltflΣche Speichern unter. Daraufhin erscheint der gewohnte Windows-Dialog zum Speichern. Allerdings finden Sie rechts unten zusΣtzlich die Option Speicherformat RFC 822. Aktivieren Sie diese Option und speichern dann die Nachricht mit einem individuellen Dateinamen mit der Endung TXT. Das Speicherformat RFC 822 bewirkt die vollstΣndige Speicherung der Nachricht inklusive des kompletten Internet-Headers. Sie k÷nnen eine so gespeicherte Nachricht mit jedem Editor oder jeder Textverarbeitung und dem Importfilter fⁿr Textdateien (TXT) ÷ffnen. Der Header lΣ▀t sich dann auf Wunsch auch wieder aus der Datei entfernen.