![]() |
||
![]() |
DOS-Box per Ausfⁿhren im Hintergrund startenWenn ich irgendein DOS-Programm mit dem Befehl Start û Ausfⁿhren aufrufe, startet die DOS-Box nicht mit der Option Ausfⁿhren im Hintergrund. Wissen Sie eine M÷glichkeit, in der DOS-Box die Ausfⁿhrung im Hintergrund dauerhaft als Standard zu gewΣhrleisten? Die Grundeinstellungen fⁿr die DOS-Box beim Starten einer DOS-Anwendung lassen sich unter Windows mit sogenannten PIF-Dateien (Program Information File) festlegen. Dabei handelt es sich um eine Startdatei Σhnlich der Datei AUTOEXEC.BAT, die den gleichen Namen wie die entsprechende EXE-Datei trΣgt. Da der Einsatz dieser Dateien aber nicht zwingend notwendig ist, hat nicht jede DOS-Anwendung ihre eigene PIF-Datei im Schlepptau. Windows 95 unterstⁿtzt deshalb auch eine Standard-PIF-Datei, die es fⁿr DOS-Applikationen benutzt, die Sie mit dem Befehl Start û Ausfⁿhren aufrufen und die eben keine eigene PIF-Datei besitzen. Um eine solche Standarddatei anzulegen, ÷ffnen Sie den Explorer und wechseln dort in den Windows-Ordner. Legen Sie mit dem Befehl Datei û Neu û Verknⁿpfung eine neue Verknⁿpfung an. Geben Sie im darauffolgenden Textfeld Befehlszeile den Text COMMAND.COM ein und klicken auf die SchaltflΣche Weiter. Auf der nΣchsten Seite tippen Sie im Textfeld Geben Sie einen Namen fⁿr die Verknⁿpfung ein die Bezeichnung _DEFAULT ein und bestΣtigen Ihre Angaben mit der SchaltflΣche Fertig. Damit haben Sie eine Standardverknⁿpfung fⁿr DOS-Programme geschaffen. Wenn Sie nun die Datei mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenⁿ den Befehl Eigenschaften wΣhlen, k÷nnen Sie wie gewohnt die Einstellungen vornehmen, mit denen Windows Ihre DOS-Applikationen startet, wenn diese keine eigene PIF-Datei besitzen. Hier k÷nnen Sie jetzt auch die Option Ausfⁿhren im Hintergrund aktivieren. In diesem Zusammenhang ist vielleicht noch eine andere Information wichtig: Windows legt PIF-Dateien normalerweise im gleichen Ordner ab, in dem auch die zugeh÷rige Applikation zu finden ist. Immer, wenn Windows dazu nicht in der Lage ist û wie beispielsweise bei schreibgeschⁿtzten Medien û, legt es die PIF-Datei in den Ordner WINDOWS\PIF. Die PIF-Datei hat dort den gleichen Namen wie die Ursprungsdatei, allerdings ohne die Endung PIF. |
![]() |