![]() |
||
![]() |
Alte Schallplatten auf CD-ROMⁿberspielen?Ich m÷chte meine Schallplattensammlung komplett auf CD ⁿberspielen. Dazu sind alle n÷tigen Komponenten (CD-Spieler, CD-Brenner und Brennsoftware) bis auf die Soundkarte vorhanden. Ben÷tige ich noch weitere Software oder Hardware? K÷nnen Sie mir noch weitere allgemeine Tips geben? Zum ▄berspielen (Sampeln) reicht eine einfache 16-BitSoundkarte prinzipiell aus. Sie mu▀ nur die heute ⁿbliche Samplingrate von 44,1 kHz unterstⁿtzen und einen Audiorecorder im Lieferumfang haben. Im allgemeinen besteht jedoch ein direkter Zusammenhang zwischen dem Preis der Soundkarte und ihrer SoundqualitΣt. Wenn es ⁿber den PC-Bus St÷rgerΣusche hagelt, braucht die Audiokarte nΣmlich deutlich aufwendigere und teurere Filter, damit nicht spΣter jede Mausbewegung oder die LaufgerΣusche des CD-ROMs im Wave-File als elektronisches Britzeln auftauchen. Als Faustregel kann gelten: Am besten verschiedene Karten von Bekannten ausleihen und im eigenen Motherboard ausprobieren. Die Bedingungen sind nΣmlich nur dort wirklich reproduzierbar. Ein Audiorecorder speichert Samples unter Windows normalerweise im Wave-Format (WAV). Dieses Format kann komprimiert sein oder auch nicht. Unkomprimiert und des Dateivorspanns beraubt, entspricht es den Daten der Audiospuren einer CD. Deshalb liefern alle Hersteller gΣngiger Brennsoftware auch entsprechende Tools zur Umwandlung mit. |
![]() |