![]() |
||
![]() |
Drei GerΣte an einem ParallelportIch habe an meinem Notebook ein Zip-Laufwerk am Parallelport angeschlossen. Mit der Druckerschnittstelle des Zip-Laufwerks ist mein Drucker verbunden, und alles lΣuft perfekt. Nun habe ich mir noch ein externes CD-ROM-Laufwerk von Freecom angeschafft, weil sich das mit anderen GerΣten kombinieren lΣ▀t. Aber wenn Notebook, Zip-Drive, CD-ROM-Laufwerk und Drucker hintereinandergeschaltet sind, lΣ▀t sich der Drucker nicht ansprechen. Was kann ich tun? Da haben Sie dem System wohl doch etwas zu viel zugemutet. Laut Aussagen von Freecom liegt eine solche Konfiguration keinesfalls in den Spezifikationen des CD-ROM-Laufwerks. Die Firma garantiert nur das Funktionieren der Kombination Rechner - CD-ROM-Laufwerk - Drucker, wobei der Drucker nicht bidirektional betrieben sein darf.Das erklΣrt das Problem und bedeutet gleichzeitig, da▀ bereits die Zusammenarbeit von Zip-Drive und Freecom am Parallelport ein Glⁿcksfall ist. HΣngt dann noch der Drucker hintendran, kommt das System nicht mehr klar.Sie sollten trotzdem sicherstellen, da▀ der Drucker nur unidirektional arbeitet. Das erreichen Sie am besten, indem Sie nur Standardtreiber von Windows 95 einsetzen, im BIOS eventuelle Einstellungen fⁿr den Anschlu▀ LPT1 auf Standard setzen und keine Zusatzprogramme wie einen Statusmonitor oder Σhnliches verwenden. Falls das nicht ausreicht, k÷nnen Sie es noch mit dem Einsatz eines Hardware-Druckerumschalters probieren, wobei Sie die Laufwerke mit einem und den Drucker mit einem anderen Anschlu▀ verbinden. Zum Drucken mⁿssen Sie dann allerdings immer umschalten.Au▀erdem sollten Sie mit dem Hintereinanderschalten von mehreren GerΣten an einer Schnittstelle ohnehin vorsichtig sein. Gerade die Schnittstellen von Notebooks sind nur fⁿr einen bestimmten Strombedarf der externen GerΣte ausgelegt. Wird dieser ⁿberschritten, kann es unter ungⁿnstigen UmstΣnden zu einer Zerst÷rung des Ports oder sogar der Hauptplatine kommen. |
![]() |