![]() |
||
![]() |
Low-Level-Formatierung der Platte n÷tig?Ich habe eine funktionsfΣhige EIDE-Festplatte geschenkt bekommen. Obwohl die Platte vom BIOS korrekt erkannt wird, lΣ▀t sie sich weder partitionieren noch formatieren. Auch der vielgerⁿhmte DOS-Befehl fdisk /mbr brachte keine Besserung. Jetzt m÷chte ich eine Low-Level-Formatierung durchfⁿhren, aber mein BIOS bietet dazu keine M÷glichkeit mehr. Gibt es ein Tool dafⁿr? Eigentlich k÷nnen Sie froh sein, da▀ Ihr BIOS kein Low-Level-Format mehr unterstⁿtzt. Ihre Festplatte hΣtten Sie damit garantiert nicht mehr zum Leben erwecken k÷nnen. Beim Formatieren mit dem format-Befehl von DOS legt das System lediglich die Dateizuordnungstabelle neu an und setzt den Inhalt der Sektoren auf null, was auch logisches Formatieren hei▀t. Hingegen bewirkt das LowLevel-Format, auch als physikalisches Formatieren bezeichnet, wirklich ein physikalisch neues Anlegen von Sektoren und Spuren auf der Festplatte. In den Zeiten der MFM- und RLL-Festplatten war das auch kein Problem und oft die letzte Rettung in der Not.Bei den nachfolgenden Standards ESDI, IDE und SCSI ist das logische Formatieren mit gr÷▀ter Vorsicht zu genie▀en und kann statt der erhofften Reparatur schnell irreparablen Schaden anrichten. Der Grund ist recht einleuchtend: Um die SpeicherkapazitΣt einer modernen Festplatte zu maximieren, besitzen diese in der Mitte weniger Sektoren als am Rand. Da das Betriebssystem aber diesen Aufbau aufgrund seiner AbwΣrtskompatibilitΣt zu frⁿheren Versionen und Festplattenstandards nicht versteht, erfolgt beim normalen Formatieren eine Umrechnung der Formatierungsdaten durch die Festplattenlogik. Auch spΣter beim Lesen und Schreiben von Daten mu▀ die Festplatte die Adressierung immer umrechnen. Deshalb wΣre eine logische Formatierung nur mit einem speziellen Programm des Herstellers m÷glich; das ist aber unⁿblich. Aus diesen Grⁿnden sind moderne Festplatten immer vom Hersteller vorformatiert. Aus dem BIOS verschwand daher die M÷glichkeit fⁿr ein Low-Level-Format.Um der hartnΣckigen Verweigerung Ihrer Platte ein Ende zu setzen, versuchen Sie doch einmal das Formatieren mit einem anderen Betriebssystem wie OS/2 oder Windows NT. Wenn das alleine noch nichts bringt, k÷nnen Sie statt FAT auch ein anderes Dateiformat wie HPFS (OS/2) oder NTFS (NT) ausprobieren. Falls Ihnen das gelingt, k÷nnen Sie anschlie▀end wieder das ganz normale DOS-Format mit FAT benutzen, um die Platte fⁿr Ihr System einsatzbereit zu machen. Sollte das alles keinen Erfolg haben, bleibt nur noch der Weg zum Hersteller oder HΣndler. |
![]() |