![]() |
||
![]() |
Disketten defektZwischen der GeschΣftsstelle und sieben Au▀enstellen tauschen wir Kunden- und Lieferdaten auf Diskette aus. Die Disketten werden dazu in der GeschΣftsstelle formatiert. Nach dem Rⁿcklauf mit Daten von den Au▀enstellen sind oft Fehler festzustellen. Es sind regelmΣ▀ig 20 bis 25 Disketten im Umlauf. Im Laufe der letzten drei Jahre haben sich so etwa250 nicht mehr gebrauchsfΣhigeDisketten angesammelt. Welche Ursache k÷nnte das haben? ZunΣchst einmal handelt es sich bei Disketten prinzipiell um Verschlei▀teile, die durch die mechanische Beanspruchung bei Schreib- und LesevorgΣngen in AbhΣngigkeit von der IntensitΣt der Benutzung frⁿher oder spΣter kaputtgehen k÷nnen. Auch die Art der Datenspeicherung durch magnetische Ladungen auf der OberflΣche der Disketteist kein Garant fⁿr eine dauerhaft stabile Datensicherung. Umwelteinflⁿsse wie Staub, Kratzer, Fingerabdrⁿcke, Temperaturschwankungen und vor allem Magnetfelder k÷nnen der empfindlichen OberflΣche einer Diskette ganz sch÷n zusetzen. Au▀erdem kann aufgrund des Speicherverfahrens schon eine kleine Menge zerst÷rter Daten fⁿr die Unlesbarkeit der gesamten Diskette sorgen.Nun ist die geschilderte Menge Ihrer defekten Disketten schon recht erheblich. Achten Sie bitte beim Transport und der Lagerung der DatentrΣger unbedingt auf den Schutz vor den oben erwΣhnten Umwelteinflⁿssen. Falls die Disketten aus der KΣlte in einen geheizten Raum kommen, geben Sie ihnen Zeit, sich vor der Benutzung langsam an die Zimmertemperatur anzupassen. Auch Magnetfelder existieren in unserem Alltag mehr, als Sie vielleicht denken: Durch Autolautsprecher, Computermonitore, FernsehgerΣte, Radios und Hifi-Lautsprecher sind Magnetfelder heute in fast jedem Haushalt zu finden. ▄berlegen Sie doch einmal, ob nicht inIhrer Firma vielleicht sogar Elektromagneten vorhanden sind, andenen Sie die DatentrΣger ÷fters vorbeitransportieren.Die letzte m÷gliche Fehlerquelle sind die Diskettenlaufwerke selbst. Da sie beim Schreiben und Lesen mit gewissen Toleranzen arbeiten, kommt es vor, da▀ bestimmte Laufwerke die in anderen Laufwerken beschriebenen Disketten nicht akzeptieren.Falls Ihnen die Disketten weiterhin soviel ─rger bereiten, sollten Sie vielleicht auch ⁿber eine alternative Art der Datenⁿbermittlung (Modem) nachdenken. |
![]() |