Daten zwischen Winword-Tabellen kopieren

Ich m÷chte Teile aus einer Winword-Tabelle in eine Tabelle eines anderen Winword-Dokuments ⁿber die Zwischenablage kopieren. Sofern dabei die Quelldatei nicht ge÷ffnet bleibt, erhalte ich die Fehlermeldung: Sie k÷nnen diese Markierung nicht in eine Tabelle einfⁿgen. Au▀erhalb der Tabelle funktioniert das Einfⁿgen problemlos. Was ist da los?

Eine exakte ErklΣrung fⁿr dieses PhΣnomen konnte selbst Microsoft nicht liefern. Die Problematik ist dort hinlΣnglich bekannt: Sofern der Cursor innerhalb einer Tabelle steht, lassen sich kopierte Tabellenteile aus der Zwischenablage nur bei gleichzeitig ge÷ffnetem Quelldokument kopieren. Die einzige Ausnahme bildet hier das Kopieren einzelner Zellen. Au▀erhalb der Tabelle k÷nnen Sie jederzeit eine andere Tabelle aus einem bereits geschlossenen Winword-Dokument ⁿber die Zwischenablage einfⁿgen.Dieses etwas sonderbare Verhalten hΣngt vermutlich mit der Art der Datenspeicherung in der Zwischenablage zusammen. Dort kommen zur Zwischenspeicherung verschiedene Formate zum Einsatz wie beispielsweise BMP (Bitmap-Grafik), WMF (Vektorgrafik) und RTF (formatierter Text). Bei gr÷▀eren Datenmengen greift die Zwischenablage zu dem Trick, nicht die Daten selbst, sondern nur einen Verweis zur Datenquelle zu speichern.Es ist also durchaus normal, da▀ Windows von Fall zu Fall beim Einfⁿgen aus der Zwischenablage auf die ge÷ffnete Quellanwendung zugreifen mu▀. Deshalb fragen auch manche Anwendungen beim Schlie▀en, ob Sie kopierte Daten in der Zwischenablage noch ben÷tigen. Falls das der Fall ist, schreibt die Anwendung erst beim Beenden die Daten wirklich komplett in die Zwischenablage.Die Tabellendaten legt Winword im Format RTF als formatierten Text in die Zwischenablage. Es ist aber nicht in der Lage, innerhalb einer anderen Tabelle diesen formatierten Text direkt aus der Zwischenablage einzufⁿgen. Damit die Operation trotzdem gelingen kann, stellt Winword eine OLE-Verbindung zum Quelldokument her und bezieht die Daten direkt von dort.Wenn das Quelldokument geschlossen ist, fⁿhrt das zu besagter Fehlermeldung. Mit unformatiertem Text hingegen klappt es wunderbar, allerdings stehen dann alle kopierten Daten in einer Zelle. Probieren Sie zum Einfⁿgen den Befehl Bearbeiten - Inhalte einfⁿgen und wΣhlen dabei Unformatierten Text.Am besten positionieren Sie den Cursor in der ersten Zelle der Zeile, ⁿber der Sie die Daten einfⁿgen m÷chten, und rufen den Befehl Tabelle - Tabelle teilen auf. Winword teilt die Tabelle, und der Cursor befindet sich im entstandenen Zwischenraum, wo sich auch Tabellen problemlos mit Hilfe des Befehls Bearbeiten - Einfⁿgen oder der Tastenkombination [Shift]+[Einfg] einfⁿgen lassen. Danach l÷schen Sie einfach den entstandenen Zwischenraum mit der Taste [Entf], und aus Ihren zwei Tabellen ist unabhΣngig von der Spaltenzahl und dem Quelldokument eine komplette neue Tabelle entstanden.