CD-Creator behindert Autostart-Funktion von CDs

Ich habe den Corel CD-Creator 2.0 auf meinem System installiert. Im Zuge der Installation hat die Software das Autostart-Feature des CD-ROM-Brenners abgeschaltet. Aber leider nicht nur fⁿr diesen, sondern auch fⁿr das separat eingebaute CD-ROM-Laufwerk. Alle Versuche, dieses Feature wiederzubeleben, schlugen fehl, und Corel antwortet auf meine E-Mail-Anfragen nicht. Haben Sie eine L÷sung fⁿr mein Problem?

Da▀ Corel auf Ihre Fragen nicht mehr antwortet, ist zwar unfein, aber auch verstΣndlich. Corel hat den CD-Creator nΣmlich Mitte des Jahres an die Firma Adaptec (www.adaptec.com) verkauft.Da▀ Sie das Autostart-Feature (automatische Benachrichtigung beim Wechsel) Ihres CD-ROM- Laufwerks nicht mehr aktivieren k÷nnen, ist volle Absicht. WΣhrend des Brennens von CD-Rohlingen sollten praktisch keine Hintergrundanwendungen laufen. Alle Hersteller von Brennern undBrenner-Software sind sich ⁿber diese Tatsache einig.Sie sollten sogar so weit gehen und andere permanente St÷renfriede wie beispielsweise den Index von MS-Office oder aufwendige Bildschirmschoner abschalten. Das Autostart-Feature fⁿr CD-ROMs ist allerdings einer der hartnΣckigsten St÷renfriede. In kurzen Intervallen greift diese Funktion auf das Laufwerk zu und prⁿft, ob eine neue CD eingelegt ist. Da CD-ROM-Laufwerke nicht gerade zu den schnellsten GerΣten zΣhlen, geht dabei die Leistung des Rechners massiv in die Knie. Also: Finger weg vom Autostart-Feature bei Rechnern mit CD-ROM-Brennern!