![]() |
||
![]() |
Winword-Texte unverΣndertweitergebenIn Ausgabe 10/96 auf Seite 217 haben Sie sich schon meines Problems angenommen. Die M÷glichkeit, Winword-Texte als Formulare zu speichern, um einer nachtrΣglichen ─nderung vorzubeugen, kann leider mit dem Befehl Einfⁿgen - Datei umgangen werden. Deshalb suche ich nach wie vor eine L÷sung zu diesem Problem. Da Sie Ihre Dokumente nur zum Lesen und zum Drucken weitergeben wollen, wandeln Sie sie doch in Grafiken um. Manche Grafikprogramme bieten dazu die M÷glichkeit, Text ⁿber die Import-Funktion einzubinden. Mit Paintshop Pro 4.10 k÷nnen Sie beispielsweise einzelne Seiten direkt ⁿber die Zwischenablage inklusive Formatierung aus Winword ⁿbernehmen.Allerdings dⁿrfte diese Methode bei umfangreichen Texten ziemlich mⁿhselig sein.Einfacher und universeller ist die Benutzung der Fax-Funktion von Windows 95. Richten Sie dazu die entsprechenden Funktionen auf Ihrem Rechner ein, soweit dies nicht bereits geschehen ist. Drucken Sie dann den gewⁿnschten Text als Fax und brechen Sie den Wahlvorgang der Fax-▄bertragung ab. In Exchange finden Sie dann im Ordner GESENDETE OBJEKTE Ihr Fax. ╓ffnen Sie zunΣchst das Fax und speichern Sie es dann als Fax-Datei (.AWD).Diese Datei ist in Windows 95 mit dem Fax-Viewer verbunden. Ein Doppelklick im Explorer aufeine AWD-Datei ÷ffnet also den Viewer. Jeder Windows-95-Besitzer kann die Seiten ohne gro▀en Aufwand lesen und drucken. Wollen Sie die Texte auch an Besitzer anderer Betriebssysteme weitergeben, k÷nnen Sie im Viewer mit demBefehl Bearbeiten - Seite kopieren jede Seite einzeln in der Zwischenablage ablegen und mit einem Grafikprogramm speichern. Dazu finden Sie auf der aktuellen WIN-Monats-CD und in den Online-Diensten der WIN das Grafikprogramm Paintshop Pro 4.10. #? |
![]() |