![]() |
||
![]() |
Defragmentierung von Windows 95 bricht abIch habe zwei Festplatten. Auf der einen funktioniert die Defragmentierung vonWindows problemlos. Auf der anderen Festplatte geht bis kurz vor Abschlu▀ auch alles gut. Doch dann bootet der Rechner pl÷tzlich neu. Was kann ich dagegenunternehmen? Eine so extreme Fehlreaktion lΣ▀t auf einen Hardware-Fehler schlie▀en. Vermutlich besitzt das betreffende Laufwerk einen Bad Block. Dabei handelt es sich umeine Einheit der Festplatte, die physisch defekt ist. Frⁿher verfⁿgten fast alle Festplatten ⁿber mehrere solcher Bad Blocks. Sie sind auch nicht weiter tragisch. Das System mu▀ die Blocks lediglich erkennen und als unbrauchbar markieren. Damit verhindert es, versehentlich Daten in diesen Bereich zu schreiben.Um Bad Blocks ausfindig zu machen und zu kennzeichnen, starten Sie das Programm Scandiskaus dem Zubeh÷r von Windows 95. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste im Explorer auf das betreffende Laufwerk und wΣhlen aus dem Kontextmenⁿ den BefehlEigenschaften. Im gleichnamigen Dialog aktivieren Sie die Registerkarte Extras und klicken dort auf den Button Jetzt prⁿfen. Im Programm Scandisk wΣhlen Sie dann die Option Intensiv und aktivieren das KontrollkΣstchen Fehler automatisch korrigieren. Damit Scandisk eine m÷glichst scharfe Kontrolle durchfⁿhrt, sollten Sie noch mit dem ButtonOptionen in den Dialog Optionen fⁿr OberflΣchenprⁿfung wechseln. Dort wΣhlen Sie die Option System- und Datenbereich und deaktivieren die beiden KontrollkΣstchen.BestΣtigen Sie Ihre Wahl mit OK und starten Sie schlie▀lich die Prⁿfung mit Starten.Falls Scandisk Bad Blocks entdecken sollte, wird es sie markieren und somit weiteren Schreib- und Lese-UnfΣllen vorbeugen. Die pl÷tzlichen Neustarts sollten nun bei einer erneuten Optimierung unterbleiben. Sollten Sie jedoch immer noch Probleme haben, bietet sich nur noch der Einsatz professioneller Optimierungs- und Diagnose-Werkzeuge wie der Norton Utilities von Symantec an. |
![]() |