TemporΣre Dateiauslagerungen

Da Windows 95 eine Auslagerungsdatei benutzt, die sich in der Gr÷▀e automatisch anpa▀t, kann diese auch fragmentieren. Deshalb habe ich mir eine eigene Partition D: fⁿr die Auslagerungsdatei geschaffen. Damit auch andere Programme die Partition fⁿr ihre Auslagerungen verwenden k÷nnen, habe ich unter dem Befehl Systemsteuerung - System - Leistungsmerkmale - Virtueller Arbeitsspeicher die Werte Benutzerdefiniert, Laufwerk D, mindestens 1 MByte und h÷chstens 75 MByte eingestellt. Trotzdem verwenden Programme immer noch den Ordner C:\WINDOWS\TEMP fⁿr temporΣre Auslagerungen. Kann ich vielleicht in der Registrierdatenbank definieren, da▀ temporΣre Dateien auf Laufwerk D: abzulegen sind und mu▀ ich dann dort einen Ordner TEMP anlegen?

Die Idee, die Auslagerungsdatei fⁿr virtuellen Speicher auf eine separate Partition zu legen, ist an und fⁿr sich sehr gut. Bei Ihrem Problem unterliegen Sie allerdings der irrigen Annahme, da▀ Anwendungen diese Partition automatisch auch fⁿr temporΣre Dateien verwenden. Die temporΣre Windows-Auslagerungsdatei und der Ordner fⁿr temporΣre Dateien haben nichts miteinander zu tun. Fⁿr die Angabe des temporΣren Ordners sind nach wie vor die Umgebungsvariablen TMP und TEMP zustΣndig, die Sie am besten in Ihrer Startdatei AUTOEXEC.BAT angeben:...SET TEMP=D:\SET TMP=D:\...Dazu mⁿssen Sie nicht unbedingt einen eigenen Ordner auf Laufwerk D: anlegen. Nach einem Neustart Ihres Rechners benutzen Ihre Programme das Laufwerk D: fⁿr temporΣre Dateien.