PS/2-Mausanschlu▀ deaktivieren

Ich habe einen Pentium-PC mit zusΣtzlichem PS/2-Mausanschlu▀. Windows 95 bemΣngelt immerzu, die Hardware des PS/2-Anschlusses sei deaktiviert, obwohl ich eine serielle Standardmaus an COM1 einsetze. Wenn ich den Anschlu▀ deinstalliere, installiert ihn Windows 95 nach dem Start wieder neu. Woran kann das liegen und wie kann ich die Neuinstallation unterbinden?

Windows 95 sendet beim Start ein Testsignal an den Mausanschlu▀. Anhand der Rⁿckmeldung kann Windows erkennen, ob eine Maus oder ein anderes ZeigegerΣt angeschlossen ist. Falls Windows 95 das Signal nicht zufriedenstellend auswerten kann, erscheint im GerΣtemanager die Meldung Hardware ist deaktiviert. Da Sie am PS/2-Port keine Maus angeschlossen haben, kennzeichnet Windows den Anschlu▀ als funktionsuntⁿchtig.Wenn Sie nun den Treiber deinstallieren, haben Sie fⁿr die aktuelle Sitzung Ruhe. Beim nΣchsten Start vergleicht Windows 95 jedoch erneut die im Rechner vorhandene Hardware mit den im GerΣtemanager installierten Treibern. Dabei erkennt es den PS/2-Mausanschlu▀ als noch unbekannt und nimmt ganz selbstverstΣndlich die Installation eines Treibers fⁿr die vermeintlich neue Hardwarekomponente vor.Die automatische Hardware-Erkennung von Windows 95 bei jedem Start lΣ▀t sich zwar unterbinden, sie ist jedoch fester Bestandteil der Plug & Play-Funktionen. Um den PS/2-Port schachmatt zu setzen, machen Sie ihn deshalb lieber fⁿr Windows unsichtbar. Dazu nehmen Sie eine Einstellung im BIOS Ihres Rechners vor. Um ins BIOS zu gelangen, drⁿcken Sie beim Booten die [Entf]-Taste. Je nach BIOS-Hersteller und Version befindet sich die Einstellung fⁿr den PS/2-Mausanschlu▀ an einer anderen Stelle. Suchen Sie beispielsweise nach einem Hauptmenⁿpunkt wie Peripheral Setup und setzen die Einstellung fⁿr den PS/2-Mausanschlu▀ auf Disabled oder Off. Beachten Sie dazu unbedingt auch die Hinweise in Ihrem Hardware-Begleitbuch. Wenn Sie an dieser Stelle den Mausanschlu▀ deaktiviert haben, kann ihn auch die Hardware-Erkennung von Windows 95 nicht mehr finden.▄brigens: Sollte Ihre Maus irgendwann einmal den Geist aufgeben - und welche Maus tut das nicht - kaufen Sie sich die neue Maus auf jeden Fall mit PS/2-Anschlu▀ und aktivieren den Port wieder. Das hat den Vorteil, da▀ Sie sowohl eine serielle Schnittstelle als auch einen unteren Interrupt freibekommen - beides nⁿtzliche Voraussetzungen, wenn Sie spΣter ein Modem oder ein weiteres serielles GerΣt, etwa einen Organizer, mit Ihrem Rechner verbinden m÷chten.