Winfax Pro und Elsa-Modem m÷gen sich nicht

Wenn ich mit Winfax Pro und meinem Elsa-Modem 28.8 TQV ein Faxdokument verschicke, ist der Zeilenabstand so gering, da▀ sich die Zeilen beim EmpfΣnger ⁿberlappen. Das Ergebnis ist nicht lesbar. Was kann ich dagegen tun?

Das Problem ist zum Glⁿck bekannt und auch l÷sbar. Die erste Voraussetzung fⁿr das Zusammenspiel des Elsa 28.8 TQV mit Winfax Pro ist eine korrekte Stationskennung (CSID). Dabei handelt es sich um Ihre Faxnummer, die Sie mit dem Befehl Einrichten - Programm - Anwender angeben k÷nnen. SpΣter erscheint diese Stationskennung am oberen Rand Ihrer Faxdokumente und hat folgendes Format:+49 4711 123456Im zweiten Schritt korrigieren Sie die Einrichtung des Modems unter Winfax Pro 7.0. Dazu rufen Sie den Befehl Einstellungen - Modem auf und klicken auf die SchaltflΣche Hinzufⁿgen. ▄berlassen Sie zunΣchst der Hardware-Erkennung von Windows 95 die automatische Einrichtung des Modemtreibers. Danach klicken Sie auf die SchaltflΣche Eigenschaften, um das Modem auch unter Winfax Pro korrekt einzurichten. Damit der Zeilenabstand stimmt, sollte die Konfiguration wie folgt aussehen:Klasse: 1Initialisierungssequ.: AT&C1&D2Protokoll: AT\Q3Hardware-Protokoll: deaktiviertZurⁿcksetzen: ATZBei Winfax 4.0 unter Windows 3.x sieht die Konfiguration etwas anders aus. Fⁿr Modems der Klasse 2 rufen Sie den Befehl Setup - FaxModem auf und wΣhlen den Treiber Generic Class 1 (Hardware Flow Control) aus. Geben Sie den folgenden Initialisierungsstring ein und starten Sie danach Winfax erneut: AT&C1&D2\\Q3\Bringt das keine Besserung, probieren Sie fⁿr Modems der Klasse 2 den Treiber Generic Class 2 Send/Receive und verwenden den folgenden Initialisierungsstring:AT&C1&D2\\Q4\