Hyperterminal: Dateien versenden

In der Ausgabe 8/96 der WIN beschreiben Sie auf den Seiten 162 und 163 in dem Artikel Und es geht doch, wie man mit zwei Rechnern, auf denen jeweils Hyperterminal lΣuft, Dateien ⁿbertrΣgt. Sie schildern als besonderen Trick, da▀ man Hyperterminal - das an sich nur zum "einseitigen" Abfragen von Mailboxen gedacht ist - durch Eintippen einer beliebigen Zahl im Feld Rufnummer und anschlie▀endem Abbrechen des Dialogs Verbinden zur Empfangsbereitschaft ⁿberreden kann.Diese Methode ist sicher richtig, hat jedoch einen Nachteil: Beim nΣchsten Aktivieren der gespeicherten Hyperterminal-Sitzung wΣhlt das Programm automatisch die unsinnige Telefonnummer. Man mu▀ diesen Vorgang zuerst abbrechen, um auf die leere Terminal-Seite zu kommen.Einfacher lΣ▀t sich das angerufene Modem folgenderma▀en einrichten: In der Dialogbox Rufnummer ignorieren Sie die Rufnummernfelder v÷llig und stellen statt dessen bei Verbinden ⁿber die Option Direktverbindung ⁿber COM ein. WΣhlen Sie hier die COM-Schnittstelle, an der Ihr Modem angeschlossen ist. Im nΣchsten Fenster stellen Sie noch die richtige Geschwindigkeit ein und bestΣtigen mit OK. Nun sind Sie - wie im Artikel beschrieben - im Terminalfenster, wo Sie den Befehl ATS0=1 eingeben k÷nnen, um das Modem in Empfangsbereitschaft zu versetzen. Beim nΣchsten Aufruf der gespeicherten Sitzung erscheint das Terminal-Fenster dann sofort.