Die ersten vier Buttons anpassen

Die neue Version 1.2 des T-Online-Decoders kommt mit der Voreinstellung, da▀ die ersten vier Buttons der Angebotsleiste nicht verΣnderbar sind. Mit ein paar Manipulationen ist das aber dennoch m÷glich.Die Version 1.0 des Decoders speicherte die Daten fⁿr die Konfiguration der Angebotsleiste in der Datei ONLINE.INI, die sich im Verzeichnis C:\DECODER\DATA befand. Der neue Decoder benennt diese Datei in ONLINE.BAT um und legt eine neue ONLINE.INI an. Die Daten der neuen Buttons landen jedoch nicht mehr dort, sondern in zwei neuen Dateien im Verzeichnis DATA, nΣmlich in der Datei ANGEBOT.INI und der Datei USERANGB.INI. Erstere enthΣlt die Daten der "unverΣnderbaren" Buttons, letztere die der vom Benutzer angelegten.Wenn Sie nun beide Dateien ÷ffnen, k÷nnen Sie die Daten der einzelnen Buttons nach Belieben per Zwischenablage zwischen ihnen austauschen. Der Effekt: Alle Buttons, deren Daten sich in der ANGEBOT.INI befinden, bleiben im Decoder geschⁿtzt. Die Buttons der USERANGB.INI dagegen sind frei zugΣnglich. Achten Sie jedoch beim Zusammenstellen auf die fortlaufende Durchnumerierung der Angebote. Die Daten zum Aufruf der beiden Makros INTERNET und E-MAIL sollten Sie allerdings geschⁿtzt - also in der Datei ANGEBOT.INI - belassen und nicht herⁿberkopieren.Hatten Sie zuvor in der Version 1.0 schon eigene Buttons angelegt, dann k÷nnen Sie deren EintrΣge aus der Sicherheitskopie ONLINE.BAK in eine der beiden INI-Dateien ⁿbernehmen.▄brigens: Bevor Sie die alte Version des Decoders mit der neuen Version 1.2 updaten, sollten Sie selbstentworfene Icons, die den Namen der ursprⁿnglichen Original-Icons tragen und sich in den Ordnern \ANW16 und \ANW256 befinden, in einem anderen Ordner zwischensichern. Das Setup ⁿberschreibt die alten Icons ohne Vorwarnung mit den eigenen neuen.