![]() |
||
![]() |
Was ist "Kerning"?Ich habe letzthin in einer Computerzeitschrift gelesen, da▀ Word fⁿr Windows "Kerning" unterstⁿtzt. Was ist das eigentlich und gibt es das auch fⁿr Word fⁿr DOS? Kerning ist eine Funktion von Proportionalschriften, die es erlaubt, bei bestimmten Zeichenkombinationen den an sich festgelegten Standardabstand eines Zeichens zum nΣchsten zu verringern. Folgt beispielsweise auf ein gro▀es X ein kleines t, so positioniert das System das t etwas dichter an das X, damit der Leerraum dazwischen nicht zu gro▀ wird. Der Text ist so insgesamt besser lesbar. Kerning ist als Attribut des Zeichensatzes in dessen Beschreibungsdatei in Form von Kerning-Paartabellen abgelegt. Diese Tabellen enthalten Buchstabenpaare (zum Beispiel T und o, A und V, etc.) mit dem entsprechenden Wert fⁿr die Reduzierung des Abstands. Der Druckertreiber wertet diese Zeichensatz-Beschreibungsdateien aus und druckt die Zeichen entsprechend enger zusammen.Windows und damit auch Word fⁿr Windows kann Kerning nur mit Truetype-ZeichensΣtzen verwenden; den druckerinternen ZeichensΣtzen fehlt normalerweise eine entsprechende Tabelle. Ausnahmen sind nur Postscript-Drucker und HP-kompatible Drucker ab der Version PCL5 dar, denn dort ist das Kerning auch in den druckerinternen Fonts eingebaut. Word fⁿr DOS unterstⁿtzt das Kerning nicht. Da das Kerning ein Attribut des Fonts ist, kommt es darauf an, ob der Hersteller in seinen Fonts Kerning implementiert hat und der Druckertreiber es auch nutzt. Beides ist bei MS Word fⁿr DOS nicht vorgesehen. |
![]() |