JPEG-Bilder in lokalen Seiten sichtbar machen

Mein Internet Explorer 5 zeigt mir neuerdings keine JPG-Bilder an, die ich in lokalen Dateien gespeichert habe. GIFs kann ich sehen, und der Windows Explorer zeigt die JPG-Grafiken korrekt an. Was ist da los?

Fⁿr die fehlerhaften JPG-Bilder im Internet Explorer gibt es drei bekannte Ursachen. Bei der Anzeige von Baumstrukturen, sogenannten Treeviews, unterstⁿtzt der Internet Explorer nur JPG-Bilder, deren Farbskala im 3-Kanal-RGB-Format (Rot, Grⁿn, Blau) codiert wurde. Es gibt jedoch Grafikprogramme, die die Farben eines JPG-Bildes im 4-Kanal-CMYK-Format (Cyan, Magenta, Yellow, Black) speichern. Sofern Sie die fehlerhaften Grafiken selbst gestaltet haben, sollten Sie in Ihrem Grafikprogramm prⁿfen, welche Farbskala verwendet wird und ob der Fehler auch mit JPG-Dateien von anderen Grafikprogrammen auftritt. Eine zweite Fehlerursache k÷nnte die Art der Referenzierung sein. In der Version 5 hat Microsoft nΣmlich das Verhalten des Internet Explorers ver-Σndert: SΣmtliche Dateien, die Sie mit ╗HTTP://½ referenzieren, ÷ffnet der Internet Explorer, wΣhrend alle mit ╗FILE://½ referenzierten Dateien in dem Programm ge÷ffnet werden, das mit dem Dateityp verknⁿpft ist. Wenn also ein Link auf eine mit ╗FILE://½ referenzierte JPG-Datei nicht funktioniert, k÷nnte es daran liegen, da▀ dem Dateityp JPG kein Grafikprogramm zugeordnet ist. In diesem Fall ersetzen Sie einfach die ╗FILE://½-Referenz durch ╗HTTP://½. Die dritte Ursache k÷nnte der Einsatz von Frontpage Express sein, das mit dem Internet Explorer 4 ausgeliefert worde. Diese abgespeckte Front-page-Version zeigt absichtlich keine JPG-Bilder an, um den Anreiz zum Kauf der Vollversion zu erh÷hen. Wenn nach der Installation des Internet Explorers 5 nun die Vorschau in Frontpage nicht funktioniert, wΣhrend der Internet Explorer online korrekt arbeitet, hilft Ihnen eine Vollversion von Frontpage weiter.