![]() |
||
![]() |
Deinstallation und Datensicherung von AOL 3.0 und 4.0Um den AOL-Client zu deinstallieren, klicken Sie in der Systemsteuerung zweimal auf das Icon ╗Software½. Dann markieren Sie in der Liste den Eintrag ╗America Online½ und klicken auf den Button ╗Hinzufⁿgen/ Entfernen½. Um alle AOL-Versionen sicher zu l÷schen, deaktivieren Sie den ╗Fast Mode½. Das Suchen nach den AOL-Versionen dauert dann zwar etwas lΣnger, ist aber auch grⁿndlicher. Die Deinstallationsroutine ermittelt nun alle auf dem PC installierten AOL-Versionen. Markieren Sie diese Versionen und klicken Sie dann auf den Button ╗Weiter½. AOL wird nun deinstalliert. Auf die gleiche Weise k÷nnen Sie auch den Internet Explorer deinstallieren. Dazu markieren Sie in der Listbox den Eintrag ╗Internet Explorer½. Wenn Sie AOL 3.0 mit Ihren alten Daten neu installieren wollen, sollten Sie vor der Deinstallation folgende Daten sichern: Heruntergeladene Dateien im Ordner \AOL30I\DOWNLOAD, Logbuch-Daten (LOG-Dateien) im Ordner \AOL30I, das Adre▀buch (das sind die Dateien ADDRBK.LST und ADDRBK.IND) im Ordner \AOL30I\ IDB, das eigene Modem-Profil (USER.MDM) im Ordner \AOL30I\MPM und den Organizer im Ordner \AOL30I\ORGANIZE. Fⁿr jeden AOL-Namen gibt es dort eine Datei, die alle pers÷nlichen Einstellungen inklusive der markierten Services sowie gelesene und verschickte E-Mail (sofern in den PrΣferenzen eingestellt) und via Kurierdienst geladene E-Mail speichert. Fⁿr die Version 4.0 sind folgende Daten zu sichern: Heruntergeladene Dateien im Ordner \AOL40x\DOWNLOAD, Logbuch-Daten (LOG-Dateien) im Ordner \AOL40x, das benutzerdefinierte Modem-Profil (MDMCSTM.DAT) im Ordner \AOL40x\MODEMS\, die benutzerdefinierte Symbolleiste (TOOLBAR.IND und TOOLBAR.LST) im Ordner \AOL40x\IDB, das pers÷nliche W÷rterbuch (PD01.UD) im Ordner \AOL40x\ und den Organizer im Ordner \AOL40x\ORGANIZE. In der Version 4.0 enthΣlt der Organizer auch das Adre▀buch. In AOLNAME.ARL liegt der pers÷nliche AOL-Verlauf. |
![]() |