![]() |
||
![]() |
PCMCIA-Modems korrekt erkennen lassenModems in Form von PCMCIA-Karten erkennt der AOL-Client bei der automatischen Verbindungseinrichtung nicht immer zuverlΣssig. Ursachen dafⁿr k÷nnen zum einen das Advanced Power Management und zum anderen eine Einrichtung der PCMCIA-Karte auf COM 5 oder h÷her sein. Wir setzen in diesem Fall eine korrekte und funktionstⁿchtige Installation der PCMCIA-Karte im Windows-System des Notebook voraus. Klicken Sie zunΣchst in der Systemsteuerung zweimal auf das Icon ╗Energie½ und deaktivieren Sie auf der Registerkarte ╗PC-Karten-Modems (PCMCIA)½ die Option ╗Nicht verwendete PC-Karten-Modems deaktivieren½. Wenn der Eintrag ╗Energie½ in der Systemsteuerung fehlt, klicken Sie statt dessen auf das Icon ╗System½ und aktivieren die Registerkarte ╗GerΣtemanager½. Im Ordner ╗Systemkomponenten½ klicken Sie wiederum zweimal auf den Eintrag ╗Unterstⁿtzung fⁿr Advanced Power Management½. Aktivieren Sie die Option ╗Erzwinge APM 1.0½. Nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben, starten Sie Windows und anschlie▀end AOL neu. Lassen Sie die automatische Erkennung erneut vornehmen. Als zweites lohnt sich ein Blick ins AOL-Angebot: Unter dem Kennwort ╗Aolsoftware½ und dem Menⁿpunkt ╗Software-Archiv½ findet sich ein Bugfix fⁿr PCMCIA- Modems. Laden Sie die Datei POWER.ZIP und entpacken Sie sie. Die Datei POWER_OFF.REG deaktiviert das Power-Management fⁿr den PCMCIA-Slot. Mit der Datei POWER_ON.REG lΣ▀t sich das Power Management fⁿr den PCMCIA-Slot wieder aktivieren. Zum Einrichten klicken Sie die POWER_OFF.REG im Explorer zweimal an und starten danach den Computer neu. Der AOL-Client sollte das Modem nun wΣhrend der automatischen Modem-Suche erkennen und in den Modem-Dialog ⁿbernehmen. |
![]() |