Leere Positionen nicht drucken

Ich verwende in Word Rechnungsformulare mit berechneten Feldern, die mir DM- und Euro-BetrΣge anzeigen. Da ich es nicht schaffe, die Zahl der Rechnungspositionen verΣnderlich zu gestalten, tauchen auf meinen Ausdrucken immer ⁿberflⁿssige Nullen auf. LΣ▀t sich das verbessern ?

Es bestⁿnde zwar theoretisch die M÷glichkeit, unterschiedliche Formate fⁿr positive, negative und leere Feldwerte zu vergeben, allerdings sind die Resultate nicht zuverlΣssig. Es bietet sich daher an, die nicht ben÷tigten Zeilen durch wei▀e Schriftfarbe auszublenden und nur dann einzublenden, wenn sie Werte enthalten. Dazu formatieren Sie die Zeilen ab der zweiten Rechnungsposition - eine Position ist ja immer vorhanden - mit der Schriftfarbe Wei▀ oder der entsprechenden Hintergrundfarbe. Dann schreiben Sie ein Makro, das die aktuelle Zeile mit der Schriftfarbe Schwarz formatiert, wenn sie Werte enthΣlt. Verwenden Sie die Spalte mit den Feldern fⁿr die Artikelbezeichnungen oder Mengenangaben fⁿr den Aufruf des Format-Makros. Im Beispiel haben wir uns fⁿr die Spalte ╗Menge½ entschieden, das Makro lΣ▀t sich aber auch unverΣndert fⁿr die Spalte ╗Artikelbezeichnung½ verwenden. Starten Sie also zunΣchst den Visual-Basic-Editor und fⁿgen Sie der Vorlage das Listing aus dem Kasten unten links hinzu. Die bequemere Variante: Sie kopieren das Listing aus der Datei FELDMAK.TXT auf der HHeft-CD. Die erste Zeile ⁿberprⁿft, ob das Feld einen Eintrag enthΣlt. Wenn dem so ist, fⁿhrt es die folgenden Anweisungen aus, andernfalls geschieht nichts - die Zeile bleibt wei▀ und damit auf dem Ausdruck unsichtbar. Die zweite Makro-Zeile liest aus der Eigenschaft ╗Information½ des Objekts ╗Selection½ die aktuelle Tabellenzeile aus und erklΣrt sie zur aktuellen Auswahl. Dieser neuen Auswahl weist die dritte Zeile die Schriftfarbe Schwarz zu, und die letzte Anweisung verschiebt die Einfⁿgemarke auf das folgende Feld - in diesem Fall den Einzelpreis. Um dieses Makro nach dem Verlassen eines Feldes auszul÷sen, wΣhlen Sie das Menge-Feld der zweiten Zeile an. Dann ordnen Sie im Bereich ╗Makro starten bei½ aus dem Kombinationsfeld ╗Verlassen½ den Namen des soeben geschriebenen Makros zu. Das wiederholen Sie fⁿr alle folgenden Felder dieser Spalte.

Listing ╗Feldmak½
If Selection.Information (wdFirstCharacterColumnNumber) <> 1 Then
ActiveDocument.Tables (1).Rows (Selection.Information (wdStartOfRangeRowNumber)).SelectSelection.Font.ColorIndex = wdBlack
Selection.NextField
End If