![]() |
||
![]() |
Exakte Euro-Berechnungen im Textformularfeld rundenIch habe im Euro-Formular von Wisemans Winword Workshop Nr. 61 fⁿr eine h÷here Genauigkeit den korrekten Euro-Umrechnungskurs von 1,95583 eingesetzt. Word fⁿhrt die Berechnungen zwar durch, allerdings rundet es nicht korrekt. Woran liegt das? Word rundet gar nicht, sondern schneidet einfach gemΣ▀ der aktuellen Formatvorgabe die Nachkommastellen an der angegebenen Stelle ab. Sie k÷nnen sich das verdeutlichen, wenn Sie anstelle der Formatvorgabe ╗\#.0,00½ einmal die Vorgabe ╗\#.0,000½ ausprobieren. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Feld und rufen den Befehl ╗Feldfunktionen ein/aus½ auf. Hinter die Formel fⁿgen Sie ein Leerzeichen ein, gefolgt von der Formatvorgabe. Wenn bereits eine Formatvorgabe vorhanden ist, Σndern Sie diese. Nun erscheint bei einer Division von 100/1,95583 als Ergebnis 51,128 anstelle von 51,12. Um dennoch zu runden, k÷nnen Sie den Ausdruck zur Berechnung des Euro-Wertes mit einer Rundungsfunktion versehen. Dazu ÷ffnen Sie die Rechnungsvorlage und deaktivieren den Formularschutz durch einen Mausklick auf das Symbol mit dem Schlo▀ in der Symbolleiste ╗Formular½. Anschlie▀end klicken Sie zweimal auf das Feld fⁿr den Preis in Euro - im Workshop als GPEUR01 bezeichnet. ─ndern Sie den Eintrag im Textfeld ╗Ausdruck½ wie folgt: =Runden (EPDM1*Menge1/1,95583;2)Die Funktion ╗Runden½ rundet das Ergebnis der vor dem Semikolon angegebenen Formel auf die danach angegebenen Nachkommastellen. Achten Sie darauf, da▀ Sie als Trennzeichen ein Semikolon und nicht, wie in der Hilfe angegeben, ein Komma verwenden. Den Vorgang wiederholen Sie fⁿr alle Felder, die einen Euro-Wert berechnen. Falls Sie nicht in jeder Formel den Euro-Kurs erneut eingeben wollen, k÷nnen Sie auch ein zusΣtzliches Feld vom Typ ╗Zahl½ anlegen und ihm den Kurs als ╗Vorgabewert½ zuweisen. Dann mⁿssen Sie anstelle des Kurses spΣter nur noch den Feldnamen in der Formel angeben. |
![]() |