![]() |
||
![]() |
DruckauftrΣge mit Line-Printer-DΣmon und Magic-Filter kontrollierenLinux verwaltet Druckjobs in einer Warteschlange (Spooler), die der Line-Printer-DΣmon ╗lpd½ steuert. Sie sprechen ihn ⁿber kleine Steuerprogramme an, als da sind: ╗lpr½ (startet einen Druckjob), ╗lpq½ (listet die Druckjobs), ╗lprm½ (l÷scht einen Druckjob) und ╗lpc½ (ⁿberprⁿft und steuert den Drucker). Die zentrale Konfigurationsdatei fⁿr den ╗lpd½ ist die ╗/etc/printcap½. Grafik oder formatierter Text lΣ▀t sich aber mit Linux-Bordmitteln schwer bewΣltigen, da es keinen Drucktreiber gibt. Hier springen Magic-Filter in die Bresche, die zumeist als Input-Filter in die Printcap eingebunden sind. Damit kann man unbekⁿmmert fast jede Datei ohne vorherige Konvertierung per ╗lpr Datei½ ausdrucken. SuSE richtet bei der Erstinstalla-tion den Magic-Filter Apsfilter (╗aps½ in der Serie ╗ap½) ein. Haben Sie das abgelehnt, erreichen Sie das Setup nachtrΣglich in Yast ⁿber ╗Hardware in System Integrieren | Drucker konfigurieren½. NΣhere Auskⁿnfte ⁿber die Themen Drucken und Apsfilter erteilt auch das Handbuch (siehe Tip 19) ab Seite 279. |
![]() |