LΣstigen CD-Wechsel beim Suchen vermeiden

Beim Suchen nach Begriffen oder Dateien fordert die auf zwei CDs gelieferte Encarta 99 hΣufig auf, die CD zu wechseln. Besonders lΣstig ist das etwa, wenn Sie nur mal eine Abbildung vergr÷▀ern wollten. Haben Sie genug Platz auf der Platte, lΣ▀t sich der CD-Wechsel vermeiden. Es gibt mehrere M÷glichkeiten, auch ohne Discjockey-Ausbildung mit der Encarta arbeiten zu k÷nnen. Entweder Sie haben zwei CD-Laufwerke beziehungsweise ein CD-Laufwerk und einen CD-Brenner, oder Sie sind bereit, mindestens 600 MByte auf Ihrer Platte zu opfern. - Bei zwei CD-Laufwerken legen Sie die erste CD in das erste Laufwerk und die CD 2 des Lexikons in das zweite Laufwerk beziehungsweise in den CD-Brenner. Starten Sie dann Encarta. Sobald wΣhrend der Arbeit eine Meldung erscheint, die Sie auffordert, CD 2 einzulegen, klicken Sie auf ╗Durchsuchen½ und geben im folgenden Fenster das Laufwerk an, in dem sich die zweite CD befindet. BestΣtigen Sie die Angabe mit einem Klick auf ╗OK½. Encarta lΣuft dann weiter und merkt sich ab jetzt den Pfad zur zweiten CD. - Mit der Festplatte: Sie k÷nnen den Inhalt der zweiten Encarta-CD aber auch auf die Festplatte kopieren. Diese Daten nehmen jedoch rund 600 MByte Platz auf Ihrer Platte ein. Legen Sie zunΣchst einen Ordner an, etwa ╗ENC2½, und kopieren Sie den kompletten Inhalt der zweiten Encarta-CD in diesen Ordner. Wenn Encarta Sie spΣter zum Einlegen der CD 2 auffordert, geben Sie diesmal einfach das Laufwerk und den Pfad an, in dem sich die gesuchten Daten befinden, also zum Beipiel ╗C:\ENCARTA99\ENC2½. Noch bequemer und angesichts der gⁿnstigen Platten-Preise auch durchaus nicht mehr verschwenderisch ist es, beide Encarta-CDs komplett auf die Festplatte zu kopieren. Legen Sie dafⁿr zunΣchst wieder zwei Ordner an, beispielsweise ╗ENC1½ und ╗ENC2½, und kopieren Sie dann die Inhalte der beiden CDs in die entsprechenden Ordner. Beim nΣchsten Start von Encarta fragt das Programm gleich zu Anfang nach der ersten CD. Klicken Sie dann, wie zuvor beschrieben, auf ╗Durchsuchen½ und geben Sie den Pfad des Ordners an, der den Inhalt der ersten CD beherbergt. Encarta fΣhrt vollstΣndig hoch und braucht irgendwann spΣter ebenso den zweiten Ordner-Pfad. Wer sich gerne an der Registrierdatenbank von Windows zu schaffen macht, kann die entsprechenden ─nderungen ⁿbrigens auch dort vornehmen. Die Namen der in Frage kommenden EintrΣge fⁿr die beiden CDs lauten ╗DiscPath0½ (fⁿr CD 1) und ╗DiscPath1½ (fⁿr CD 2). Sie finden sie im Schlⁿssel ╗HKEY_LOCAL_ MACHINE\Software\Microsoft\ Microsoft Reference\Encarta Encyclopedia\99D½. Achten Sie aber darauf, da▀ in den Werte-Feldern im rechten EditorFenster jeweils am Ende der Laufwerks- und Ordnerangabe ein Backslash ([AltGr]+[▀]) stehen mu▀. Ein m÷glicher Eintrag unter ╗DiscPath1½ wΣre somit ╗C:\Encarta99\Enc2\½.