Word 97:
Wurzeln schneller schreiben mit Hilfe eines Word-Makros

In der CHIP-Ausgabe 11/98 wurde beschrieben, wie Sie mit Hilfe eines Makros sehr einfach Brⁿche erzeugen k÷nnen. Wer Texte mit mathematischem oder wissenschaftlichem Inhalt verfa▀t, trifft aber neben Brⁿchen hΣufig auch auf Wurzelfunktionen. Wie die Eingabe von Brⁿchen lΣ▀t sich aber auch das Schreiben von Wurzeln durch ein Makro sehr vereinfachen.
Das Makro eingeben:
Mit der Tastenkombination [Alt] [F8] ÷ffnen Sie das Menⁿ »Makros« und geben in dem Eingabefeld »Makroname« die Bezeichnung »Wurzel« ein. Danach ÷ffnen Sie mit einem Klick auf die SchaltflΣche »Erstellen« den Visual Basic Editor von Word. Darin geben Sie die Befehle des abgebildeten Makrolistings ein. AchtenSie jedoch darauf, da▀ die erste und die letzte Zeile des Makros also »Sub Wurzel()« und »End Sub« bereits vorgegeben sind und Sie sie nicht nochmals eingeben. Nachdem Sie das Makrolisting abgetippt haben, schlie▀en Sie den Visual Basic Editor mit [Alt] [Q]. Das neue Makro k÷nnen Sie jetzt ⁿber das bereits erwΣhnte »Makros«-Menⁿ starten. Sie werden dann aufgefordert, zuerst den Wurzelexponenten und dann den Radikanden (den Wert oder die Formel unter der Wurzel) einzugeben.Nach diesen beiden Eingaben erscheint die Wurzel an der aktuellen Cursorposition in Ihrem Dokument.
Shortcut definieren:
Komfortabler ist es jedoch, dem Makro einen Shortcut zuzweisen.Rufen Sie zu diesem Zweck ⁿber »Extras | Anpassen | Tastatur« das Menⁿ »Tastatur anpassen« auf. In diesem Fenster wΣhlen Sie im Bereich »Kategorien« den Eintrag »Makros« und markieren dann in der Liste rechts daneben das Makro »Wurzel«. Nach einem Klick in das Eingabefeld »Neuen Shortcut drⁿcken« betΣtigen Sie die Tastenkombination,mit der Sie die neue Wurzelfunktion in Zukunft ansprechen wollen. Eine M÷glichkeit ist zum Beispiel [Alt][W]. Haben Sie einen passenden Shortcut gefunden, der noch nicht fⁿr eine andere Funktion oder ein anderes Makro verwendet wird, klicken Sie auf die SchaltflΣche »Zuordnen«. Die beiden ge÷ffneten Fenster »Tastatur anpassen« und »Anpassen« k÷nnen Sie nun »Schlie▀en«. Ab sofort mⁿssen Sie fⁿr die Eingabe einer Wurzel nicht mehr den Umweg ⁿber den Formel-Editor wΣhlen. Die zuvor festgelegte Tastenkombination und die anschlie▀ende Eingabe der beiden ben÷tigten Zahlen oder Formeln reicht aus, und schon erscheint der fertige Bruch in Ihrem Word-Dokument.
Fabian Barney