![]() |
||
![]() |
Die Registrierdatenbank bearbeitenVerantwortlich fⁿr den reibungslosen Ablauf von OLE, DDE und Drag & Drop ist die Datenbank REG.DAT, in der sich jedes OLE-fΣhige Programm bei der Installation automatisch mit seinem Arbeitsverzeichnis, dem Namen der ausfⁿhrbaren Datei und weiteren Informationen fⁿr das ╓ffnen, Schlie▀en und Ausdrucken von Dokumenten eintrΣgt. Sie liegt im Windows-Arbeitsverzeichnis und wird beim Installieren von Windows mit Standardwerten zu Windows-Zubeh÷rprogrammen und einigen anderen Anwendungen unbemerkt eingerichtet. Wird diese Datei verschoben, gel÷scht oder schreibgeschⁿtzt, stehen OLE-Funktionen gar nicht mehr oder nicht mehr vollstΣndig zur Verfⁿgung. Der Dateimanager etwa verwendet die Angaben fⁿr das ╓ffnen oder Ausdrucken einer Datei, andere Programme beziehen aus der RED.DAT ihre Informationen fⁿr das Verknⁿpfen und Einbetten von Objekten. Fehlt die Datei, ist die OLE-FunktionalitΣt jedoch nicht v÷llig verloren. Schlie▀lich stellt Windows zumindest die StandardeintrΣge beim Starten einer Applikation jedesmal aufs neue wieder her. Dies gilt allerdings nur fⁿr Standardprogramme wie den Programm- und den Dateimanager. Dieses Wiederherstellen erledigt stillschweigend der Registrierungseditor REGEDIT.EXE, der offiziell in keiner der Windows-Programmgruppen auftaucht. Anders sieht es jedoch aus, wenn REG.DAT beschΣdigt oder schreibgeschⁿtzt ist. Starten Sie dann etwa Paintbrush, erhalten Sie die Fehlermeldung Stop - Der Server konnte nicht registriert werden. BestΣtigen Sie diese Meldung mit OK, nimmt Paintbrush seine Arbeit scheinbar problemlos auf, die OLE-FunktionalitΣt geht jedoch verloren, und Sie k÷nnen Paintbrush-Zeichnungen als Informationslieferanten fⁿr andere Anwendungen vergessen. Prⁿfen Sie in diesem Fall also zunΣchst, ob REG.DAT eventuell schreibgeschⁿtzt ist. Sie ÷ffnen dazu im Dateimanager das Arbeitsverzeichnis von Windows, klicken Ansicht - Angaben auswΣhlen an und aktivieren Versteckte/Systemdateien anzeigen. Markieren Sie REG.DAT, fⁿhren Sie Datei - Eigenschaften aus und deaktivieren die Schreibschutzoption. Anschlie▀end kann sich Paintbrush beim nΣchsten Startvorgang wieder in der Datei eintragen und wird auch wieder als Informationslieferant in den entsprechenden Anwendungsmenⁿs angeboten. |
![]() |