 |
Netzwerk: Probleme bei der Vergabe der Laufwerksbuchstaben beheben
Wenn Sie in einem Windows-95-Netzwerk versuchen, einem bestimmten Netzlaufwerk einen logischen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, erscheint unter UmstΣnden eine Fehlermeldung, da▀ kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet werden kann. Und das, obwohl eigentlich noch genⁿgend Buchstaben zur Verfⁿgung stehen mⁿ▀ten, da nur eine Platte und ein CD-ROM-Laufwerk in dem Rechner eingebaut sind. Dieser Fehler tritt meistens dann auf, wenn Windows 95 nachtrΣglich auf einer DOS- oder Windows 3.x-Partition installiert wurde. Dabei werden nΣmlich alte Einstellungen in den Startdateien AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS ⁿbernommen. Verursacht wird das Problem der nicht verfⁿgbaren Laufwerksbuchstaben durch den Befehl »LASTDRIVE=Z« in der Datei CONFIG.SYS. Der Eintrag »LASTDRIVE« legt fest, bis zu welchem Buchstaben die Laufwerkskennzeichnungen fⁿr systemeigene Laufwerke und Partitionen reserviert sind. Erst die darauf folgenden Buchstaben stehen zum Beispiel fⁿr Netzlaufwerke zur Verfⁿgung. Ist also an dieser Stelle der Buchstabe »Z« eingetragen, bleiben keine Buchstaben mehr fⁿr logische Laufwerke und Verknⁿpfungen ⁿbrig. Editieren Sie in diesem Fall die Datei CONFIG.SYS zum Beispiel mit dem »Systemkonfigurations-Editor«, den Sie mit »Start | Ausfⁿhren | sysedit OK« starten. Entscheidend ist, wie bereits erwΣhnt, die Zeile »LASTDRIVE=Z«. Ersetzen Sie das »Z« durch einen Buchstaben, der ungefΣhr zwei bis drei Zeichen hinter dem letzten benutzten Laufwerksbuchstaben liegt. Ist zum Beispiel Ihr CD-ROM-Laufwerk das "letzte" Laufwerk und trΣgt den Buchstaben »E:«, bietet sich fⁿr den »LASTDRIVE«-Wert der Buchstabe »G« oder »H« an. Nachdem Sie die ─nderung vorgenommen haben, speichern Sie die Datei CONFIG.SYS und starten Ihren Rechner neu. Mit einem erneuten Anmelden unter Windows 95 ist es nicht getan, da nur bei einem kompletten Neustart des PC die Startdateien AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS vom Betriebssystem ausgelesen werden. Timo Hertel
|
 |