Word 97:
Liste aller bisher geladenen Dokumente per Makro l÷schen

Sowohl im »Datei«-Menⁿ der Textverarbeitung Word als auch ⁿber den »Start«-Button der Taskleiste kann man die zuletzt ge÷ffneten Dokumente komfortabel aufrufen. Der Nachteil daran ist jedoch, da▀ auch andere Personen mit Hilfe dieser Funktion ausspionieren k÷nnen, mit welchen Dokumenten Sie sich zuletzt beschΣftigt haben. Das unten abgebildete Makro l÷scht nach einer Sicherheitsabfrage die entsprechenden Listen und erm÷glicht es Ihnen somit, Ihre Spuren zu verwischen, ohne Eingriffe an der Registry vornehmen und Dateien im »Recent«-Verzeichnis von Windows95 oder Windows 98 "zu Fu▀" l÷schen zu mⁿssen. ZunΣchst ÷ffnen Sie mit der Tastenkombination [Alt] [F8] das Dialogfenster »Makros«. Dort geben Sie unter »Makroname« die Bezeichnung »Del-DokList« ein. Bevor Sie auf die SchaltflΣche »Erstellen« klicken, sollten Sie aber noch sicherstellen, da▀ im Auswahlfeld »Makros in:« die Datei »Normal.dot (Globale Dokumentvorlage)« eingestellt ist. Im Eingabefenster des Visual-Basic-Editors geben Sie dann das im Kasten abgedruckte Listing ein. Nachdem Sie das Makro eingetippt haben, schlie▀en Sie den Visual Basic Editor. In Word ÷ffnen Sie mit der Tastenkombination [Alt] [F8] erneut das Dialogfenster »Makros«, markieren das neue Makro und klicken auf »Ausfⁿhren«. Arbeitet das Makro einwandfrei, sollten Sie es in eine der Menⁿleisten von Word integrieren, um es jederzeit mit einem einzigen Mausklick starten zu k÷nnen und nicht immer umstΣndlich ⁿber das »Makros«-Fenster auswΣhlen zu mⁿssen.Im Menⁿ »Extras | Anpassen | Befehle« wΣhlen Sie hierzu die Kategorie »Makros«. In dem Auswahlfenster »Befehle« mⁿ▀te dann unter anderem der Name des neuen Makros also »Normal.NewMakros.DelDok-List« auftauchen. Ziehen Sie diesen Makro-Namen mit Hilfe der Maus auf eine freie Stelle einer beliebigen Symbolleiste von Word. Anschlie▀end klicken Sie im Dialogfenster »Anpassen« auf die SchaltflΣche »Auswahl Σndern« und wΣhlen die Option »Standard«, um den Textbutton in einen Symbolbutton zu verwandeln. Danach klicken Sie erneut auf »Auswahl Σndern« und wΣhlen die Option »SchaltflΣchensymbol bearbeiten«. Mit dem SchaltflΣchen-Editor k÷nnen Sie nun die vorgegebene SchaltflΣche »L÷schen« und dann eine eigene SchaltflΣche entwerfen. Sobald Sie mit Ihrem neuen Kunstwerk zufrieden sind, klicken Sie auf die SchaltflΣche »OK« und »Schlie▀en« danach das »Anpassen«-Fenster.
Stefan Kaufmann