Backup:
So automatisieren Sie das Backup mit dem Schedule-Dienst von Windows NT

Wollen Sie sich bestm÷glich vor Datenverlust schⁿtzen, vor Datenverlust schⁿtzen, ist ein regelmΣ▀iges Backup aller wichtigen Dateien ein absolutes Mu▀. TΣglich oder zu anderen vorgegebenen Zeiten das Backup-Programm per Hand zu starten, ist aber ein ziemlich lΣstiges Unterfangen und wird deshalb leicht "vergessen". Windows NT 4 kann Ihnen diese Arbeit jedoch abnehmen. Mit Hilfe des Schedule-Dienstes und des NT-Kommandos »at« k÷nnen Sie regelmΣ▀ige Backups automatisch anfertigen lassen.
Erzeugen Sie zuerst eine Command-Datei. Dafⁿr ÷ffnen Sie den Editor und schreiben die Befehlszeile zum Start des Backup-Programms in eine neue Datei. Wollen Sie zum Beispiel das komplette Laufwerk »C:« regelmΣ▀ig sichern, so k÷nnte die entsprechende Zeile »ntbackup backup c:\ /a /b /t incremental« lauten. Speichern Sie diese Zeile unter einem beliebigen Namen, etwa »backup« mit der Datei-Endung »cmd« in Ihrem Windows-NT-Verzeichnis normalerweise in »C:\Winnt«.
Die angegebenen Parameter haben folgende Bedeutung: »/a« schreibt die SicherungssΣtze hinter den letzten Sicherungssatz, der sich auf dem Band befindet. Ohne den Parameter »/a« ⁿberschreibt das Backup-Programm alle Daten, die sich auf dem Band befinden. »/b« sichert zusΣtzlich die lokale Registrierungsdatei und »/t« gefolgt von »incremental« legt die Art der Sicherung fest. Genauere Angaben zu den Parametern von »ntbackup« erhalten Sie nach »Start | Ausfⁿhren | ntbackup /?«.
Jetzt fehlt noch das Kommando zum Automatisieren des Backups. ╓ffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie die dort die Kommandozeile »at hh:mm /every:day c:\winnt\backup.cmd« ein. Anstelle von »hh:mm« geben Sie die Zeit in Stunden und Minuten an, zu der das Backup gestartet werden soll beispielsweise »17:30«. Statt »day« schreiben Sie die Wochen- oder Monatstage, an denen gesichert wird, also »Mo« fⁿr Montag oder »15« fⁿr jeden 15. des Monats. Am Ende der Zeile geben Sie schlie▀lich den Namen der zuvor erzeugten »cmd«-Datei an. Eine Liste der verfⁿgbaren Parameter samt kurzer Beschreibung erhalten Sie, wenn Sie in der Eingabeaufforderung von Windows NT »at /?« eingeben.
Uwe Bierbaum-Henke