 |
Word 97: Dokument mit einer ▄bersicht aller Shortcuts erzeugen
Ob die Arbeit mit der Maus effektiver ist als die mit der Tastatur, ist in den meisten FΣllen Geschmackssache. Eines steht aber fest: Bei vielen Einzelaktionen kommen Sie mit Shortcuts schneller zum Ziel als mit der Maus. Problematisch ist jedoch die Fⁿlle der Shortcuts wer kann sich schon mehr als 100 Tastaturkⁿrzel merken? Bevor Sie aber angesichts dieser Vielfalt verzweifeln, verwenden Sie lieber das abgebildete Word-Makro »Shortcut«, das Ihnen auf Knopfdruck alle in Word verfⁿgbaren Shortcuts liefert, ⁿbersichtlich in einer Tabelle aufgelistet. Die Tabelle besteht aus drei Spalten in der ersten steht der Befehlsname, in der zweiten die eventuell ben÷tigten Sondertasten wie [Strg] oder [Alt] und in der dritten eine Taste des numerischen oder alphanumerischen Blocks oder eine Funktionstaste. »Num 5« bedeutet beispielsweise, da▀ Sie die Taste [5] des numerischen Tastaturblocks drⁿcken mⁿssen. Sind die zweite und dritte Spalte leer, so k÷nnen Sie diesen Befehl nur ⁿber die Menⁿs erreichen. Um das Makro zu erzeugen, wΣhlen Sie »Extras | Makro | Makros« oder betΣtigen die Tastenkombination [Alt] [F8]. In dem Feld »Makroname« tragen Sie die Bezeichnung des Makros ein also »Shortcut« und klicken dann auf die SchaltflΣche »Erstellen«. Nun geben Sie im Visual-Basic-Editor die im Kasten abgebildeten Makrobefehle ein. Achten Sie darauf, da▀ Word die erste und die letzte Zeile des Makros bereits erzeugt hat. »Sub Shortcut()« und »End Sub« mⁿssen Sie also nicht selbst eintippen. Haben Sie das Makro vollstΣndig eingegeben, schlie▀en Sie den Visual-Basic-Editor mit Hilfe der Tastenkombination [Alt] [Q], und Sie landen wieder in dem Standardfenster von Word 97. Mit [Alt] [F8] gelangen Sie erneut in das »Makros«-Fenster, in dem Sie das neue Makro markieren und mit einem Klick auf »Ausfⁿhren« starten k÷nnen. Nach dem Start des Makros erscheint eine Dialogbox, in der Sie einen Begriff angeben k÷nnen, nach dem in der Shortcut-Tabelle gesucht wird, also zum Beispiel »Absatz«, »Zeile« oder »Gliederung«. Der Cursor springt dann zu der Stelle in der Tabelle, an der dieser Begriff zum ersten Mal auftaucht und markiert den gesuchten Begriff. StandardmΣ▀ig bietet Ihnen das Makro den Suchbegriff »Absatz« an. Wollen Sie einen anderen Begriff als Vorgabe definieren, so mⁿssen Sie am Ende der Zeile »Wahl = InputBox...« das Wort »Absatz« durch den entsprechenden Begriff ersetzen. Sie finden diese Befehlszeile als dritte Zeile im nebenstehend abgedruckten Listing. Gerhard Frey
|
 |