 |
Windows Draw 6.0: Individuelles ▄berblenden zwischen zwei Bildern innerhalb einer Animation
Mit Windows Draw 6 k÷nnen Sie nicht nur Bilder und Drucksachen gestalten, mit einer Vorlage ist es auch m÷glich, kleine Filme als animierte GIFs zu kreieren. Diese Dateien werden vor allem verwendet, um Internet-Seiten aufzupeppen. Eine originelle und oft auch praktische Animation ist zum Beispiel das schrittweise ▄berblenden von einem Bild zu einem anderen wie bei dem Ratespiel "Dalli-Klick". Um das zu erreichen, mⁿssen Sie zunΣchst eine leere Animationsdatei anlegen. Dafⁿr starten Sie Windows Draw mit der Option »Mit leerer Seite beginnen«. Im nΣchsten Bildschirm »Leere Seiten« wΣhlen Sie »Grafiken | Benutzerdefiniert« und geben in den Feldern »Breite« und »H÷he« jeweils »300« ein, unter »Aufl÷sung« den Wert »72«, unter »Einheiten« lassen Sie die Einstellung »Pixel« bestehen. Nach einem Klick auf »Fertig« gelangen Sie in den Arbeitsbildschirm von Windows Draw. ZunΣchst steht nur ein Rahmen zur Verfⁿgung. Da sich eine Animation jedoch aus mehreren Einzelbildern zusammensetzt, mⁿssen Sie noch ein paar Rahmen ergΣnzen. Klicken Sie neunmal auf die SchaltflΣche »Frame hinzufⁿgen«, um schlie▀lich mit zehn Rahmen arbeiten zu k÷nnen. Im Menⁿ »Format | Seitenhintergrund« wΣhlen Sie zunΣchst »Hintergrundgrafik« und nach einem Klick auf »Weiter« das Register »Benutzerdefiniert«. ▄ber »Durchsuchen« wΣhlen Sie as erste Hintergrundbild aus. Achten Sie darauf, da▀ es einigerma▀en quadratisch ist, damit es spΣter nicht zu stark verzerrt wird. Nach einem Klick auf »Weiter« aktivieren Sie die Option »An Seite anpassen«, durch die das Bild in die quadratische Seite eingepa▀t wird. In der letzten Dialogbox, in die Sie mit »Weiter« gelangen, mⁿssen Sie ein HΣkchen in das Feld »Auf alle Seiten anwenden« setzen und schlie▀lich die Prozedur mit einem Klick auf die entsprechende SchaltflΣche »Fertigstellen«. Nun wird das zweite Bild ⁿber das Hintergrundbild gelegt: Wechseln Sie zunΣchst mit einem Klick auf die mit »Rahmen 1« beschriftete Registerzunge zum ersten Rahmen und klicken Sie auf die SchaltflΣche Bild einfⁿgen. Damit das Bild genau auf die Seite pa▀t, beantworten Sie die Sicherheitsabfrage »Objekt ist gr÷▀er als Seite« mit »Objekt verzerren, um in die Seite einzupassen«. Das Bild des ersten Rahmens bleibt unversehrt, aber bereits im zweiten Rahmen wird eine Ecke abgeschnitten. Dafⁿr kopieren Sie zunΣchst das Bild im ersten Rahmen mit [Strg] [C] in die Zwischenablage, wechseln zu »Rahmen 2« und fⁿgen das Bild mit [Strg] [V] ein. Auf dem zweiten Rahmen entfernen Sie jetzt eine beliebige Ecke, indem Sie auf die SchaltflΣche »Linien« klicken und sich eine beliebige Linienart aussuchen. Ziehen Sie wie in der oberen Abbildung eine Linie ⁿber eine Ecke des Bildes, die Enden dⁿrfen ruhig ⁿberstehen. Halten Sie dann die [Shift]-Taste gedrⁿckt und markieren Sie das Bild mit einem Mausklick. Mit »Extras | Objekt ausschneiden« wird die Linie zu einer Schere und teilt die Ecke von dem Rest des Bildes ab. Markieren Sie die Ecke per Mausklick und entfernen Sie sie mit der Taste [Entf]. Das restliche Bild mu▀ nun in den dritten Rahmen kopiert werden. Dafⁿr markieren Sie es wieder, bef÷rdern es mit [Strg] [C] in die Zwischenablage und fⁿgen es mit [Strg] [V] im »Rahmen 3« wieder ein. Entfernen Sie wieder eine Ecke (Sie k÷nnen auch durch eine Zickzacklinie Bereiche des Bildes abtrennen) und denken Sie immer daran, das ausgeschnittene Ergebnis in den nΣchsten Rahmen zu kopieren. Der letzte Rahmen enthΣlt kein Bild mehr, sondern zeigt nur noch das Hintergrundbild. Zum Betrachten Ihrer Animation wΣhlen Sie »Datei | Ausgabe-Assistent | AnimierteGIF«. Ein Klick auf »Weiter« bringt Sie in eine Dialogbox, in der Sie unter »3« angeben, wie viele Hundertstelsekunden jeder Frame sichtbar bleiben soll. Fⁿr eine halbe Sekunde geben Sie »50« ein, fⁿr zwei Sekunden »200«. Bevor Sie die Animation speichern, k÷nnen Sie ⁿber die SchaltflΣche » Vorschau anzeigen« sehen, wie sie spΣter wirkt. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, »Schlie▀en« Sie das Vorschaufenster und klicken auf die SchaltflΣche »Fertig«; Windows Draw fragt Sie dann nach einem Ordner, in dem Sie die Datei speichern wollen. Sie k÷nnen die Animation nun in Ihre Web-Seite einfⁿgen und in einem Browser betrachten.
|
 |